Die Beiträge reichen von Liebesfilmen über Agententhriller, Musikvideos, Animationen und Experimentalvideos bis zu politischen Imageclips. Die originellsten Arbeiten prämiert eine vor Ort tagende Fachjury mit Förderpreisen, teilen die Organisatoren in einer Aussendung mit.
Mitglieder der Jury sind heuer u.a. Diagonale-Intendantin Birgit Flos, Filmkritikerin Isabella Reicher und der Filmemacher und -Theoretiker Michael Palm. Eröffnet wird das Festival, das unter dem Ehrenschutz des österreichischen Regisseurs Florian Flicker steht, am 6. Oktober um 19 Uhr mit einer Videoperformance von fünf jungen KünstlerInnen (Sophie Ertel, Katherina Kinzel, Wanda Traeger, Jascha Novak, Christian Schachel). Den anschließenden Startschuss zum offiziellen Programm gibt Jugendstadträtin und Vizebürgermeisterin Grete Laska.
Die video&filmtage sind ein Angebot des medienzentrums (www.medienzentrum.at). Es wird von wienXtra in Kooperation mit der MA 13-Landesjugendreferat erstellt.
Service:
8. Wiener Video- & Filmtage, von 6. bis 9. Oktober im wienXtra-cinemagic, 1., Friedrichstraße 4, www.videoundfilmtage.at.