„Feuerwerksmusik“ in der Basilika

Bis auf den allerletzten Platz gefüllt war die Basilika Maria Bildstein beim diesjährigen, sommerlichen Barockkonzert. Bereits zum 34. Mal luden der musikalische Leiter und Dirigent Prof. Christian Birnbaum und sein Organisationsteam rund um Inge Spiegel und Margit Nosko zu diesem einzigartigen musikalischen Erlebnis hoch über dem Rheintal. Auch heuer standen wieder Werke verschiedener barocker Großmeister wie Antonio Vivaldi, Christoph Förster, Georg Muffat, Johann Sebastian Bach oder Leopold Mozart im Fokus.
Weltbekanntes Barock-Werk
Ein absoluter Höhepunkt folgte zum Schluss des rund zweistündigen Konzertes, als eines der berühmtesten Werke der Barockzeit, die Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel aufgeführt wurde. Dafür wurde das 12-köpfige Ensemble kurzerhand verdoppelt und mit einem Horn-, Fagott-und Trompetensatz sowie drei Oboisten und Paukenspielern verstärkt. Nach 23 Jahren als Konzertmeister wurde unter großem Applaus der Geiger Willy Büchler in die Pension verabschiedet und sein Nachfolger Alexander Burggasser vorgestellt. Neben den beiden Geigern brillierten auch Peter Dorfmayer (Horn) und Otmar Gasiwinkler (Alphorn) als Solisten. Kein Wunder, dass der musikalische Leiter im Anschluss an das beindruckende Konzert, das mit minutenlangem Applaus und Standing Ovations bedacht wurde, mit der abendlichen Sonne um die Wette strahlte.