AA

Feuerwehrjubiläum

Festakt FW Dalaas 2013
Festakt FW Dalaas 2013 ©Doris Burtscher
Die Dalaaser Feuerwehr lud zu ihrem Festakt anlässlich 130 Jahre Feuerwehr Dalaas.
Festakt FW Dalaas 2013

Dalaas. (dob) Als vor 130 Jahren, im Sommer 1883, die Feuerwehr Dalaas durch den damaligen Postmeister und Postwirt Andreas Rhomberg gegründet wurde, standen den 29 Mitgliedern nur einfachste Geräte zur Verfügung.

Damals galt es schon Wohnhausbrände zu löschen und Naturgewalten zu widerstehen. Im Jahre 1910 verlangte ein Hochwasser den Feuerwehrlern über neun Tage hinweg einiges ab. Das erste eigene Feuerwehrauto mit Motorspritze wurde 1959 in den Dienst gestellt. Als dann im Jahre 1977 unter dem Ehrenkommandanten Edi Berthold ein Tanklöschfahrzeug von der Gemeinde Dalaas angeschafft wurde, veränderte sich das Feuerlöschwesen in der Klostertaler Gemeinde gravierend. Ein weiterer Höhepunkt war 1993, als die neue Fahne eingeweiht wurde. Ein Jahr später folgte die Übergabe des neuen Feuerwehr- und Bergrettungshauses im Postfeld. Es folgte die Anschaffung eines Kleinlöschfahrzeuges und eines Rüst-Lösch-Fahrzeuges mit Allrad und spezieller Tunnelausrüstung.

Weitere Jubiläen

Mit dem 130jährigen Jubiläum durften Kommandant Martin Burtscher und sein Crew auch noch weitere Jubiläen beim Festakt im Kristbergsaal feiern. Vor 20 Jahren wurde die neue Feuerwehrfahne angeschafft, seit fast 20 Jahren steht ihnen ein neues Feuerwehrhaus zur Verfügung und vor zehn Jahren wurden das Rüst-Lösch-Fahrzeug und das MTF angeschafft. Mit 15 Jahren Feuerwehrjugend konnten die Dalaaser Feuerwehrler ein weiteres wichtiges Jubiläum feiern. Mit dem Ausspruch „Die Feuerwehrjugend ist unsere Zukunft”, betonte Landesjugendreferent Rainer Batlogg die Wichtigkeit dieser Institution. Kommandant Martin Burtscher bedankte sich in seiner Festrede besonders bei seinen Wehrkameraden, bei seinen Vorgängern Edi Berthold, August Nessler und Wolfgang Ganahl, der Dalaaser Bevölkerung und ganz besonders bei der Gemeinde Dalaas, an vorderster Stelle Bürgermeister Christian Gantner.

Dankeschön und Anerkennung

Sie waren und sind verantwortlich, dass die Feuerwehr Dalaas durch die Einsatzbereitschaft und die finanziellen Unterstützungen ihren Anforderungen gerecht werden konnten und können. Bezirksfeuerwehrinspektor Christoph Feuerstein bedankte sich für das hohe Maß an Sozialkompetenz jedes einzelnen Feuerwehrlers und bei der Bevölkerung für ihre Unterstützung. Ebenfalls Dankeschön und Anerkennung gab es bei der Ansprache des Bürgermeisters Christian Gantner. „Vieles hat sich seit 1883 verändert, eines ist aber gleich geblieben – die Einsatzbereitschaft und der Wille, den Menschen zu helfen”, betonte er die Wichtigkeit des Feuerwehrwesens abschließend. Neben Gästen aus Dalaas und Abordnungen der Nachbarwehren gratulierten auch weitere Ehrengäste wie Fahnengota Maria Ganahl, Bezirksjugendreferent Bruno Öhre, Reginalsachbearbeiter Stefan Gosens, Pfarrer Alois Erhart und Landtagsabgeordneter Pepi Brunner der jubilierenden Feuerwehr. Im Anschluss an den Festakt sorgte die bekannte Partyband „Saitensprung” für einen musikalischen Abend im Kristbergsaal.

  • VIENNA.AT
  • Dalaas
  • Feuerwehrjubiläum
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen