AA

Festspielchor feiert sein 60-jähriges Bestehen

Bregenz - Seit nunmehr 60 Jahren begeistert der Bregenzer Festspielchor nicht nur im Rahmen der Bregenzer Festspiele das in- und ausländische Publikum.

Den Festabend heute, Freitag, im Gasthaus Gösser in Bregenz nutzte daher auch Kulturreferent Landesstatthalter Markus Wallner dazu, dem traditionsreichen Chor die Glückwünsche des Landes zu überbringen. “Über die Jahre hat der Chor viele Menschen zusammengeführt und sie in ihrer gemeinsamen Leidenschaft – dem Gesang – vereint. Der Erfolg des Chores macht deutlich, dass sehr viel Positives entstehen kann, wenn Menschen bereit sind, sich gemeinsam für etwas einzusetzen”, betonte Landesstatthalter Wallner in seinen Dankesworten.

Wie die Gründung der Bregenzer Festspiele im Jahre 1946, so war auch die Etablierung des Festspielchores 1948 – gegründet durch den Vorstand des örtlichen Männerchores, Karl Fuchs – nicht nur Sinnbild für die zurück gewonnene Lebensfreude und die neue Kreativität der Menschen, sondern auch Zeichen für die große Zuversicht, die überall im Lande spürbar war.

Ehrenamt als Motivation

Zu Beginn setzte sich der Bregenzer Festspielchor noch ausschließlich aus Bregenzerinnen und Bregenzern zusammen. Heute kommen die ehrenamtlich engagierten Sängerinnen und Sänger aus verschiedensten Regionen rund um den Bodensee. “Die Chorvereinigung trägt in ihrer überregionalen und bunten Zusammensetzung wesentlich dazu bei, dass die Bregenzer Festspiele alljährlich eine weltweite Beachtung erfahren”, freut sich Wallner.

Idealismus, Begeisterung und Hingabe

Hinter dem großen Erfolg des Festspielchores, der sich abseits der Opernaufführungen auf der Festspielbühne und im Festspielhaus auch im Konzertgeschehen als verlässlicher Partner etablieren konnte, steckt sehr viel Arbeit. “Diese enorme sängerische und organisatorische Leistung kann nur mit viel Idealismus, Begeisterung und Hingabe für die Musik erbracht werden”, lobt Wallner die Chorgemeinschaft.

Kultureller und sozialer Beitrag

Für Landesstatthalter Markus Wallner hat der Chor nicht nur einen wichtigen kulturellen, sondern auch einen bedeutenden sozialen Beitrag für das Land geleistet: “Der Chor ist ein hervorragendes Beispiel für eine erfolgreiche, grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Zweifellos wurde durch ihn die regionale Vernetzung im Kulturbetrieb weiter voran getrieben. Darüber hinaus ist er längst ein unverzichtbarer Bestandteil der Bregenzer Festspiele”.

  • VIENNA.AT
  • Landhaus
  • Festspielchor feiert sein 60-jähriges Bestehen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen