Festnetztelefonie bei A1 wird bis zu dreimal teurer: Telekom erhöht Tarife

Der Abend- und Wochenendtarif steigt von 0,019 Euro auf 0,069 Euro/Minute, wird also mehr als verdreifacht. Vom Festnetz zum Handy am Abend und Wochenende werden die Tarife dafür künftig von 0,149 auf 0,069 Euro/Minute gesenkt.
Diese Tarife werden gesenkt
Tagsüber (8 bis 18 Uhr) kosten die Gespräche innerhalb des Festnetzes statt 0,054 künftig 0,089 Euro/Minute. Vom Festnetz ins Mobilnetz werden die Preise von 0,189 auf 0,089 Euro gesenkt.
Neue Preise als “Inflationsanpassung”
Es handle sich um eine “Inflationsanpassung”, die letzte Erhöhung der Verbindungsentgelte sei 2010 erfolgt, so eine Sprecherin zur APA. Die neue Tarifstruktur werde sich für den durchschnittlichen Festnetzkunden mit durchschnittlicher Telefonnutzung laut A1-Berechnungen in einer Erhöhung der Telefonkosten um rund 10 Prozent auswirken.
Auch Internetkunden zahlen mehr
Teilweise teurer wird auch das Internet: Für die Option A1 Glasfaser Power 16 wird die Upload-Bandbreite verdreifacht und gleichzeitig das monatliche Entgelt um 1 Euro angehoben. Für alle anderen Glasfaser Power Optionen werden die Upload Bandbreiten verdoppelt, die Preise bleiben unverändert, so das Unternehmen.
Verträge mit der Telekom kündigen
Aufgrund der einseitig erfolgten Vertragsänderung können Kunden ihren Vertrag kostenlos kündigen, auch wenn sie noch eine aufrechte Vertragsbindung haben. Weitere Informationen zum neuen Tarifmodell sind hier abrufbar.
Derzeit gibt es 2,3 Millionen Festnetzanschlüsse bei A1 sowie 5,8 Millionen Mobilfunkkunden. Damit ist der teilstaatliche Konzern Marktführer in Österreich. (APA)
In eigener Sache: Wer über 1036hallo! festnetztelefoniert entgeht dieser Tariferhöhung von Telefonminuten, denn wir machen keine Erhöhung. 1036 baut auf einem A1-Telefonanschluss auf. Mehr Infos
Und wer über highspeed Internet telefoniert (festnetztelefonieren übers Internet), hat den gleichen Vorteil und erspart sich zudem noch einen Großteil der Telefongrundgebühr. Mehr Infos