AA

Festival der Worte mit Elfriede Hammerl und Gabriele Kuhn

Am 27./28.Oktober 2023 geht zum vierten Mal die KOLUMINATION über die Bühne. Das Festival der Worte auf dem Säntis (CH) bietet wiederum pointierte Gedanken, Welt- und Weitsichten, Humor und Wortakrobatik vom Feinsten. Aus Österreich mit dabei sind Elfriede Hammerl, Gabriele Kuhn und Annalena Schuh.

Die KOLUMINATION ist ein einzigartiges Gipfeltreffen: Auf dem Ostschweizer Hausberg präsentieren sich sechs hochkarätige Kolumnistinnen und Kolumnisten sowie drei Slammerinnen und Slammer aus Österreich, Deutschland und der Schweiz, um die Gäste mit ihren Texten zum Mit- und Nachdenken, Schmunzeln und Lachen zu bringen. Ende Oktober wird der Säntis auch 2023 wieder von Freitagmittag bis Samstagmittag zum Ort überraschender, pointierter und brillant formulierten Gedankengänge. Die KOLUMINATION steht dieses Jahr unter dem Motto „Verantwortung“.

Prominente Kolumnistinnen und Kolumnisten

Grenzübergreifend wie der Blick vom Säntisgipfel sind die live präsentierten Texte der drei Kolumnistinnen und drei Kolumnisten. Aus dem Osten Österreichs kommen Elfriede Hammerl und Gabriele Kuhn auf den Säntis. Elfriede Hammerl hat zahlreiche Bücher und Theaterstücke verfasst und schreibt seit bald 40 Jahren Kolumnen (u. a. für Kurier, Stern, Profil, Vogue und Cosmopolitan). Gabriele Kuhn ist ebenso mehrfache Buchautorin; die freie Journalistin veröffentlich seit 21 Jahren Kolumnen, vor allem im Kurier. Aus der Schweiz dabei sind dieses Jahr der Kulturjournalist (NZZ am Sonntag) und ehemalige Leiter des NZZ-Buchverlags Manfred Papst sowie Kurt W. Zimmermann, der sich als Chefredaktor der SonntagsZeitung und Mitglied der Tamedia-Konzernleitung einen Namen machte und heute durch seine Kolumnen in der Weltwoche, der SonntagsZeitung und der Bilanz bekannt ist. Bettina Weiguny publiziert seit 2001 die Wirtschaftskolumne „Ein Balance-Akt“ in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, schreibt für Stern, Zeit, Brigitte und Focus und hat sich als Sachbuchautorin einen Namen gemacht. Den Reigen schliesst der wohl bekannteste Zeit-Kolumnist Harald Martenstein ab.  

Preis der KOLUMINATION geht an Martenstein

Martenstein, Jahrgang 1953, erhält auf dem Säntis zugleich den Preis der KOLUMINATION für sein Lebenswerk – als zweiter deutscher Preisträger nach Axel Hacke. Er schreibt seit 2002 jede Woche eine Kolumne für das Zeit-Magazin und befasst sich dabei, wie er sagt, mit allem, „was interessant sein könnte“. Seit 2022 verfasst er zudem eine Kolumne für die „Welt am Sonntag“. Martenstein ist Autor zahlreicher Bücher, darunter die Romane „Wut“ und „Heimweg“.

Slam der Sonderklasse

Wie üblich jung, frech und phantasievoll sind die Slammerin und die beiden Slammer unterwegs, die an der KOLUMINATION je einen bestehenden und einen über Nacht verfassten Text vortragen werden. Für „Wiener Schmäh“ wird vielleicht Annalena Schuh sorgen, die neben ihrem Studium Kurzgeschichten, Gedichte und Poetry Slams verfasst. Andreas Rebholz studiert in Ulm, wo er sich mit Auftritten als Slammer und mit selbstgemachten Schupfnudeln einen Namen gemacht hat. Mehrfacher Slam-Schweizermeister ist der Aargauer Manuel Diener, der auch als Kabarettist und Radioredaktor wirkt und sich dem Schreiben von Songtexten widmet.

Jetzt Ticket sichern

Es gibt Tagestickets für Freitag oder Samstag sowie Zwei-Tagestickets inkl. Übernachtung. Jetzt Ticket sichern und unvergessliche Stunden mit inspirierenden Texten auf dem Säntis geniessen: www.kolumination.ch.

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Festival der Worte mit Elfriede Hammerl und Gabriele Kuhn
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.