In ihrem Betrieb stehe die Lehrlingsausbildung weit oben auf der Prioritätenliste, erklärt Chefin Suzanne Hugger. So treffen sich die Auszubildenden freiwillig alle 14 Tage zu einer Lehrlingsstunde. Dort wird dann jeweils ein bestimmtes berufsbezogenes Thema gemeinsam erarbeitet. Und das möglichst praxisbezogen. Etwa durch Blindverkostungen oder Betriebsbesichtigungen. Der Rosenhof beschäftigt derzeit im 35köpfigen Mitarbeiterstab acht Lehrlinge in den unterschiedlichsten hotel- und gastronomiebezogenen Ausbildungsberufen.
Zum diesjährigen Lehrlingsfest ließen sich die Auszubildenden einiges einfallen. Gespeist wurde an einer Mittelalterlichen Tafelrunde. Am offenen Feuer gab es Met und selbstgebackenes Brot. Das von den Koch-Azubis ideenreich zubereitete Essen fand bei den 50 Gästen großen Anklang. Stilgerecht serviert wurde es von den Service-Lehrlingen.
Lobende Worte fand Wolfgang Juri als Vertreter der Wirtschaftskammer Vorarlberg und gleichzeitig Ombudsmann der Lehrlinge in Vorarlberg.
K.M.-Grabherr