FC Höchst kann den Abstieg nicht verhindern

Der FC Höchst hat den Klassenerhalt am letzten Spieltag doch noch verpasst und muss den bitteren Gang in die Vorarlbergliga antreten. Mit 2:5 (1:1) unterlag die Elf von Trainer Maximilian Knuth bei Mitabsteiger FC Hörbranz. Das 1b holte zum Saisonabschluss beim 2:2 (1:0) in Schlins einen Punkt und landete letztlich auf einem starken vierten Platz.
Die Voraussetzungen für die Höchster waren klar: Ein Sieg in Hörbranz war Pflicht. Gleichzeitig ging der Blick nach Alberschwende, das verlieren musste. „Wir wollten den Schwung aus der perfekten englischen Woche mitnehmen und ohne auf die anderen zu schauen, unsere Hausaufgaben machen“, berichtete Knuth. Das gelang letztlich nicht. „Das Endergebnis von 5:2 fällt sicherlich zu hoch aus, aber so ist Fußball manchmal.“ Mit 31 Punkten beendet Höchst die Saison auf Platz elf.
Starke Anfangsphase für Höchst
Dabei waren die Höchster gut ins Spiel gekommen. Knuth selbst brachte sein Team früh in Führung (3.). „Wir hätten nach 20 Minuten noch höher führen müssen“, kritisierte der Trainer. Doch selbst beste Chancen blieben ungenutzt. Aus dem Nichts gelang den Gastgebern der Ausgleich (34.). Den nächsten Rückschlag gab es wenige Momente vor dem Pausenpfiff, als ein Strafstoß nicht zur neuerlichen Führung genutzt werden konnte.
Anderes Bild in Halbzeit zwei
In der zweiten Halbzeit sahen die gut 150 Zuschauer ein anderes Bild. Hörbranz war nun am Drücker. Auf den 2:1-Führungstreffer (49.) für die Heimmannschaft fand Höchst noch die richtige Antwort. Christoph Kobleder traf zum 2:2 (52.). Doch nach der neuerlichen Führung für Hörbranz (70.) war die Partie gelaufen. „Wir haben alles nach vorne geworfen und sind ausgekontert worden. Am Ende ist uns einfach die Luft ausgegangen“, schilderte der Trainer. So schraubten die Gastgeber das Ergebnis auf 5:2 (73., 80.).
1b spielt Remis zum Abschluss
Das Höchster 1b beendete die Saison in der 2. Landesklasse mit 46 Punkten auf Platz vier. Zum Aufstieg fehlten letztlich nur drei Punkte. „Ich bin stolz auf meine Mannschaft, wir haben eine sehr gute Saison gespielt“, sagte Coach Heinz Fladenhofer. Zum Abschluss gab es ein 2:2 (1:0) in Schlins. Nach einer schwachen ersten Halbzeit, in der Höchst verdient zurücklag, besorgte der eingewechselte Anes Ikanovic nach dem Seitenwechsel mit seinem Ballkontakt den Ausgleich (47.). Robert Blum brachte Höchst sogar in Front (67.), doch den Gastgebern gelang der neuerliche Ausgleich zum leistungsrechten Remis.