FC Höchst kann Abwärtsspirale nicht stoppen

Der Trend ist momentan nicht der Freund der Höchster Fußballer. Gegen die Amateure des SC Austria Lustenau unterlag Höchst im Rheinaustadion 2:4 (0:1) und ging zum fünften Mal in Folge als Verlierer vom Platz. Das Höchster 1b erkämpfte sich in einer intensiven Partie gegen den FC Krumbach spät zumindest noch einen Punkt und spielte 2:2 (1:2).
Gäste gehen durch Strafstoß in Führung
„Wir können viele positive Aspekte mitnehmen und werden als Team noch enger zusammenrücken, um uns aus dieser misslichen Lage zu befreien“, kündigte Trainer Daniel Schelling nach der Partie kämpferisch an. Sein Team war gut ins Spiel gestartet und trat dominant auf. Ein „fragwürdiger“ Strafstoß führte in der 25. Spielminute zur Führung der Gäste. Höchst hielt weiter dagegen. Ein sehenswerter Freistoß von Muhammed Piken landete am Pfosten.
Schlagabtausch in Hälfte zwei
In der zweiten Halbzeit entwickelte sich bei strömendem Regen ein regelrechter Schlagabtausch. Den ersten Treffer markierten die Gastgeber. Sandro Gruber vollendete einen schönen Spielzug zum Ausgleichstreffer (57.). „Wir wollten mehr und endlich den ersten Heimsieg der Saison holen“, berichtete Schelling. Doch die Freude währte nicht lange. Aus einer Umschaltsituation heraus ging Lustenau wieder in Führung (65.). Von diesem Rückschlag erholte sich die Heimmannschaft nicht mehr und kassierte zwei weitere Treffer (65., 83.). Der Anschlusstreffer zum 2:4-Endstand (88.) durch Elia Kohlreiter kam zu spät.
Am kommenden Wochenende haben die Höchster die nächste Chance, ihr Punktekonto aufzustocken. Am Sonntag sind sie um 11 Uhr beim FC Koblach zu Gast.
Nächstes Unentschieden für das 1b
Einen Punkt mehr als vor dem Wochenende hat das Höchster 1b auf der Habenseite. Gegen den FC Krumbach verspielten die Höchster zunächst eine Führung, um spät doch noch zum 2:2-Ausgleich zu kommen. „Meine Mannschaft hat eine tolle Moral bewiesen und verdient noch einen Punkt mitgenommen“, resümierte Coach Heinz Fladenhofer. Die Tore für Höchst erzielten Nikolas Marleku (13.) und Felix Staudacher (90.). Weiter geht es am Samstag (17.15 Uhr) beim FC Lauterach 1b.