FC Höchst beendet Spieljahr 2024 mit gemischten Gefühlen

Es hat nicht sollen sein. Mit einer unglücklichen Niederlage verabschiedet sich der FC Höchst in die Winterpause. Durch zwei späte Treffer unterlagen die Gastgeber in der Vorarlbergliga 1:2 (1:0) gegen den FC Bizau. Das Höchster 1b setzte sich in der 2. Landesklasse wie schon im Hinspiel mit 3:1 (2:0) gegen den FC Hard 1b durch.
Schmerzhafte Niederlage zum Jahresabschluss
„Die Niederlage schmerzt, da muss man nicht um den heißen Brei herumreden“, sagte FCH-Coach Daniel Schelling nach der Partie. „Vor allem, weil wir sie nun mit in die Winterpause nehmen und nicht kommendes Wochenende wieder gut machen können.“ Dabei waren die Höchster gut in die Partie gekommen. Bizau hatte zwar mehr vom Spiel, doch die Heimmannschaft stand sicher, ließ nichts zu und setzte immer wieder gefährliche Nadelstiche.
Sehenswerter Führungstreffer für Höchst
Nach einer knappen halben Stunde sorgte Aaron Korunka mit einem sehenswerten Treffer für die Höchster Führung. In Lucio-Manier stapfte der Kapitän aus der eigenen Hälfte los und wurde von Manuel Plankensteiner mustergültig in die Schnittstelle geschickt. Mit raumgreifenden Schritten ließ Korunka alle Gegenspieler hinter sich, umkurvte den Keeper und schob zum umjubelten 1:0 ein.
Doppelschlag in den Schlussminuten
Anschließend verpassten es die Höchster, die Führung weiterauszubauen. Zumindest aber hielt die Defensive – bis zur 89. Spielminute. Nach einem Eckball trafen die Gäste zum Ausgleich. Doch damit nicht genug. In der Nachspielzeit gelang dem FC Bizau tatsächlich noch der Siegtreffer zum 2:1. Mit nur sieben Punkte verbringen die Höchster den Jahreswechsel auf dem vorletzten Tabellenplatz. Weiter geht es am letzten Märzwochenende.
1b feiert Sieg gegen Hard
Besser lief es für das Höchster 1b, das 3:1 (2:0) gegen den FC Hard 1b gewann. Mit einem Doppelpack vor der Pause brachte Robert Blum sein Team auf die Siegerstraße. Kurz vor Ende traf Phillip Plesch zum 3:1 und damit zur Entscheidung. „Ein guter Abschluss für eine ordentliche Hinrunde“, bilanzierte Trainer Heinz Fladenhofer. Mit 22 Punkten liegt seine Mannschaft im Mittelfeld der zweiten Landesklasse.