AA

FC Dornbirn spielt erstes Derby nach 30 Jahren!

Die "Rothosen" duellierten sich – in der 2. Division – viermal mit Bregenz und je zweimal mit dem FC Vorarlberg bzw. Rätia Bludenz.

“Rothosen”-Derbys in der zweithöchsten österreichischen Liga leiden schon unter “Altersbeschwerden”. Schon mehr als 30 Jahre sind seit dem allerletzten Ländle-Duell mit Beteiligung des FC Dornbirn vergangen. Insgesamt spielte der FC Dornbirn zehn Derbys – mit durchaus positiver Bilanz: Sechs Siegen (drei gegen Bregenz, zwei gegen FC Vorarlberg, einer gegen Rätia Bludenz) stehen ein Remis (Bregenz) drei Niederlagen (zwei gegen Bregenz, eine gegen Bludenz) gegenüber. Die Dornbirner holten 13 Punkte (im damaligen Zweipunktesystem), die Tordifferenz sprach mit 17:14 für die Messestädter.

Die Ära Jusufi

Begonnen hat die Dornbirner Derbygeschichte mit einem 3:2-Sieg am 3. November 1974 gegen den FC Vorarlberg auf der Birkenwiese, die Rothosen waren gerade als Regionalligameister aufgestiegen, der FC Vorarlberg aus der Nationalliga abgestiegen. In Erinnerung – zumindest älteren Fußballfans – sind die drei Tore des damaligen Spielertrainers Farudin Jusufi: Der 13-fache jugoslawische Teamspieler setzte dem aus den Klubs SW Bregenz und Rätia Bludenz gegründeten FC Vorarlberg drei Freistöße in die Maschen. Die Dornbirner schlugen auch im zweiten Duell den FC Vorarlberg, diesmal mit 2:1 durch Tore der Dornbirnlegenden Johann Thurnher und Mandi Bacher. 1975/76 standen zwei Duelle gegen Rätia Bludenz (der FC Vorarlberg wurde aufgelöst, Bludenz verblieb in der 2. Liga) auf dem Plan, dem 2:0-Erfolg im Herbst folgte eine empfindliche 1:5-Schlappe auf der Fohrenburg-Anlage in Bludenz, der Abstieg der Bludenzer war dennoch besiegelte Sache.

Derbys gegen Bregenz

Von 1976 bis 1979 standen sich der FC Dornbirn und SW Bregenz sechsmal in spannenden Spielen gegenüber, im ersten Duell gab es einen 3:2-Erfolg der Rothosen, die Torschützen waren bekannte Namen: Radoslav Zlopasa, ein Goalgetter aus Jugoslawien, Gerhard “Bubu” Ritter, später viele Jahre Kapitän beim FC St. Gallen und Franz Minoretti, später im VFV-Vorstand für die Nachwuchsabteilung zuständig. Im Frühjahr 1977 besiegte Bregenz den FCD 1:0. Durch ein Tor des jungen, talentierten Wieners Roman Rhylko, der wenige Wochen später 23-jährig an Herzversagen gestorben ist. Dem einzige Remis (0:0) folgte ein 3:0-Sieg des FC Dornbirn, im letzten “Derbyjahr” siegte Bregenz in Dornbirn 3:2, Dornbirn gewann in Bregenz 1:0. Der letzte Derbytorschütze war mit “Kopfballungeheuer” Johann Thurnher im wahrsten Sinne des Wortes ein Großer im Dornbirner Fußball. Im Sommer 1979 wurde die IG Bregenz/Dornbirn gegründet, die bis 1987 in der zweithöchste Spielklasse agiert, nach dem Abstieg in die Regionalliga wurde die IG aber wieder aufgelöst.

  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • FC Dornbirn spielt erstes Derby nach 30 Jahren!
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen