AA

FC BW Feldkirch vor einer glorreichen Zukunft

Wolfgang Ender, Nathalie Koch, Wolfgang Strauss, Christoph Grager, Bernhard Neuberger, Folke Postmayer und Stefan Strammer blicken zuversichtlich in die Zukunft von FC BW Feldkirch.
Wolfgang Ender, Nathalie Koch, Wolfgang Strauss, Christoph Grager, Bernhard Neuberger, Folke Postmayer und Stefan Strammer blicken zuversichtlich in die Zukunft von FC BW Feldkirch. ©VN-TK
Der totale Umbruch im Traditionsverein trägt sportlich schon Früchte. Mehr Professionalisierung ein Thema.
Vorstand FC BW Feldkirch
NEU
Trainer Oliver Schnellrieder
NEU

FELDKIRCH. Als der Fußballklub Sparkasse BW Feldkirch vor zwölf Jahren führungslos war, hat Bernhard Neubauer den Traditionsverein aus der Montfortstadt übernommen. Bei der ordentlichen Jahreshauptversammlung im Hotel Montfort Feldkirch wurde Neuberger für die nächsten zwei Jahre von den Mitgliedern einstimmig wieder zum Obmann gewählt. Nach dieser Amtszeit wird er seine ehrenamtliche Tätigkeit in andere Hände legen. „Der Verein ist für mich eine Herzensangelegenheit. Ich bin bereit Verantwortung zu übernehmen. Der Verein genießt eine große Tradition und ist über die Grenzen hinaus bekannt. Werde abermals eine gute Arbeit für den Klub verrichten“, sagt Bernhard Neuberger. Mit Christoph Grager, Folke Postmayer, Stefan Strammer und Wolfgang Strauss gehören weitere vier Funktionäre dem Vorstand der Blau-Weißen an. Der Ausschuss wurde von zehn auf fünf Vorstandsmitglieder reduziert. Ingrid Kukovec und Juliane Marold sind aus dem Vorstand ausgeschieden, aber stehen wie Dominik Sonderegger als Beirat zur Verfügung. In der Professionalisierung vom Klub haben Ingrid Kukovec und Juliane Marold in den letzten Monaten viel Zeit investiert und einige Projekte schon begonnen konkret umzusetzen. Sportlich schwimmt der Fußballklub BW Feldkirch auf einer Erfolgswelle. Mit dem Durchmarsch von der Landesliga bis in die VN.at Eliteliga sind die Blau-Weißen wieder eine Topadresse im Vorarlberger Amateurfußball. Der totale Umbruch und Neustart mit vorwiegend jungen Eigenbauspielern plus einer Mischung an Vorarlberger Routiniers ist mehr als wie nur geglückt. Sportchef Christian Suppan macht seit zwei Jahren ebenso einen guten Job wie auch das Trainergespann Oliver Schnellrieder und Manuel Petrovic. „Wir sind nun eine richtig gute Ausbildungsadresse für eine höhere Liga in der Region. Die Eliteliga ist für junge, talentierte Kicker sehr interessant. Die intensiven Trainingseinheiten haben sich bezahlt gemacht. Wir blicken einer sportlich glorreichen Zukunft entgegen. Haben den Klub auf den Kopf gestellt und bei Null angefangen. Feldkirch 2.0 trägt schon Früchte“, so Meistermacher Oliver Schnellrieder. Feldkirch stellt die jüngste Mannschaft in der Eliteliga. Für „Schelli“ ist auch wichtig, dass es in Feldkirch wieder zu einem Vereinsleben kommt. In der zweiten Kampfmannschaft der Montfortstädter haben viele Unter-18-Jährige schon mehrfach Spielpraxis erhalten. Rekordverdächtige 37 (!) Spieler , davon 24 Akteure im Alter von 18 Jahren, wurden in der zweiten Garnitur eingesetzt, der Durchschnittsalter beträgt 17,5 Jahre. Das Ziel für die Feldkirch Juniors heißt auch Aufstieg in eine höhere Spielklasse des Landes. Der Nachwuchs gehört zu den fünf größten Jugendabteilungen des Landes und hat in der Vergangenheit schon mehrfach Topplatzierungen in den verschiedensten Altersstufen eingefahren. Die Finanzgebarung mit einem Budget von etwa 250.000 Euro ist von einem ehrenamtlichen Funktionär in dieser Größenordnung kaum mehr zu bewältigen. FC BW Feldkirch benötigt unbedingt einen modernen Kunstrasenplatz. Feldkirch Sportstadträtin Nathalie Koch wird sich laut ihrer Rede bei der Versammlung für dieses Großprojekt Neubau Kunstrasenplatz einsetzen. Aber der Zeitpunkt für einen Baubeginn eines neuen Allwetterplatz ist laut Koch noch offen. Die Sanitäranlagen in der Heimstätte Waldstadion Gisingen sind in die Jahre gekommen und müssen baldmöglichst saniert werden. Mit Sparkasse Feldkirch Prokurist Wolfgang Ender, VFV-Vizepräsident Joachim Xander, Hanno Engstler von Intersport und Ehrenmitglied Fredi Peeters überbrachten Ehrengäste dem Klub die besten Glück- und Gratulationswünsche. VN-TK 

Jetzt auf VOL.AT lesen
  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • FC BW Feldkirch vor einer glorreichen Zukunft