AA

FBI nutzt Überwachungsdrohnen auch auf US-Gebiet

Einsatz nur "selten".
Einsatz nur "selten". ©AP
Die US-Behörden setzten Überwachungsdrohnen auch im Inland ein. Der Chef der Ermittlungsbehörde FBI, Robert Mueller, sagte am Mittwoch im Kongress, diese Drohnen würden eingesetzt, aber nur selten und sehr begrenzt. Er reagierte damit auf eine entsprechende Frage des republikanischen Senators Charles Grassley aus Iowa. Details nannte Mueller nicht.
Snowden-Asyl: Island abwartend
29-Jähriger gegen die USA
PRISM: Überwachung live

Das FBI erklärte später, die unbemannten Flugkörper würden nur zur Beobachtung stationärer Objekte eingesetzt und um Gefahren für Beamte zu vermeiden. Die Luftfahrtbehörde FAA genehmige jeden einzelnen Einsatz. Als Beispiel für den Drohneneinsatz nannte das FBI eine Geiselnahme in Alabama in diesem Jahr. Dort hatte ein Mann ein Kind aus einem Schulbus als Geisel genommen und in einem Bunker festgehalten.

Barack Obama unter Druck

Aus dem Einsatz von Drohnen an der stark gesicherten Grenze zu Mexiko machte die US-Regierung nie ein Geheimnis. Nach den Enthüllungen einer breit angelegten Internetüberwachung durch den US-Geheimdienst NSA sieht sich Präsident Barack Obama einer wachsenden Kritik von Bürgerrechtlern gegenüber, die die Grundrechte der Menschen verletzt sehen.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • FBI nutzt Überwachungsdrohnen auch auf US-Gebiet
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen