Favoritensiege in der ersten ASVÖ - Cuprunde

Die Favoriten setzten sich bei der ersten Runde im ASVÖ – Kunstradcup in Sulz durch. Sowohl in den 1-er Bewerben, als auch in der 2-er und 4-er Kategorie galt der Cup in Sulz, als erste von fünf Möglichkeiten sich für die Junioren EM am 18. Und 19. Mai im belgischen Gent zu qualifizieren.
Im 1er Bewerb der Junioren, siegte der Sulner Marcel Schnetzer und übertraf mit 105,42 Punkten das EM-Limit deutlich.
Praktisch ebenso bereits in der ersten Qualifikationsrunde das Ticket für Belgien gelöst haben im 2er Kunstfahren der Juniorinnen die beiden Meininger Mädchen Katharina Kühne und Nadine Mörth mit 71,13 und der neue zusammen gestellte Gisinger 4er mit den Elise und Nina Klammsteiner, Marion Müller und Anna Pircher mit 103,16 ausgefahrenen Punkten.
Eine heiße Kiste dürften die beiden Startplätze im 1er Bewerb der Mädchen werden. Während die haushohe Favortin Adriana Mathis (Meiningen), die in einer eigenen Liga fährt die Fahrkarte nach Gent bereits gelöst hat, gibt es um den zweiten Startplatz einen heißen Fight. Nicht weniger als sieben weitere Mädchen haben in Sulz die seitens des ÖRV geforderte Punktezahl von 70 ausgefahren Punkten erreicht und dürfen sich damit noch Hoffnungen auf eine Start bei der EM machen. Doch abgerechnet wird zum Schluss der Qualifikation. Jene Sportlerin mit der in Summe höchsten Punktezahl aus drei Bewerben löst dann das zweite Ticket. Ein ganz heißer Tip dafür ist Elisa Engljähriger aus Altenstadt, welche in Sulz allerdings ihre Kür verpatzte. Hinter den beiden Meiningerinnen Kathy Kühne und Carmen Müller, sowie ihrer Vereinskollegin Anna Müller reichte es nur zu Rang fünf.
Nicht ganz nach Wunsch lief es im 2er Bewerb der Junioren den Lokalmatadoren Jana Latzer und Marcel Schnetzer. Während sie noch am Vortag bei der nicht zur Qualifikation zählenden 1. Runde im Swiss Cup das geforderte Limit von 60 Punkten locker erreichten, klappte es in der eigenen Halle nicht ganz nach Wunsch. Mit 57,19 Punkten gelang es ihnen nicht den Fahrschein nach Belgien zu lösen.
Starke Vorstellungen zeigte aber auch der jüngere Nachwuchs, der über den Winter einen Schritt nach vorne gemacht haben und teilweise bereits im ersten Bewerb persönliche Bestleistung erzielten.
Die weiteren Qualifikationsmöglichkeiten für die Junioren Europameisterschaft in Gent sind
Sirnacher Frühlingscup am 10. März
2. Swiss-Cup am 24. März in Seuzach
3. ASVÖ Kunstradcup am 1. April in Bregenz
3. Swiss-Cup am 15. April in Löhningen
Gewertet wird dabei die Summe der höchsten Punktezahlen aus drei Wettkämpfen, während die zwei schwächsten Ergebnisse als Streichresultate dienen.