Die Zeitreise von 37 Jahren zurück in die Vergangenheit ist für ihn tatsächlich nur der vielzitierte Katzensprung. Sofort nimmt das wieder Gestalt an, was nicht nur ihn, sondern eine ganze Generation von Jugendlichen damals faszinierte. Flint – das Stichwort für kulturellen und geistigen Aufbruch in einer Zeit, als Obrigkeitshörigkeit und Unverständnis gegenüber neugierigen Jugendlichen das offizielle Vorarlberg dominierte.
Woodstock, Freiheit
Luger, einer der geistigen Anführer des Aufbegehrens junger Menschen gegen starre Strukturen, weiß noch ganz genau, wie das war. Und er weiß vor allem, dass es sehr schön war. Der Sohn eines strengen Schuldirektors zuckte selber als Schüler aus, lehnte sich gegen Autoritäten auf. Begann die ungeheure Anziehung von Woodstock, von Freiheit, neuen Lebensformen während seines Grafik-Studiums in Innsbruck und Wien aufzusaugen. Zurück im Ländle, hielt ich die Atmosphäre dort nicht mehr aus.
Flints Erben
Er suchte sich Gleichgesinnte, spürte den Hunger nach Ausbruch, trat als Mitveranstalter des legendären Ländle-Woodstocks von 1970 in der
Neuburg bei Götzis auf, trug den Flint-Sarg mit zu Grabe, als die Vorarlberger Landesregierung ein Jahr später die Neuauflage des Festivals verbot. Sie erklärten das Gebiet kurzfristig zur Naturschutzzone. Ohne uns etwas zu sagen. Flint (der Name bezeichnet einen Feuerstein) blieb dennoch am Leben, pflanzte sich fort.
Kraft der Jugend
Man sieht ja heute, was sich daraus entwickelt hat. Jugendhäuser, Spielboden, Kultur in großer Vielfalt, sieht er die Früchte der Saat, die vor fast vier Jahrzehnten gelegt wurde. Luger bezeichnet sich als Optimist mit unerschütterlichem Glauben an die Kraft der Jugend. Luger ist überzeugt davon, dass Jugendliche in großer Zahl sich wieder vom totalen Konsumrausch abwenden werden. Erste Tendenzen in diese Richtung nehme ich heute schon wahr. Auch wenn der tägliche Kampf um die Existenz heute ungleich härter ist als früher.
Doch die Sehnsucht von jungen Leuten, so glaubt Luger, einfach im Gras zu sitzen, Musik zu hören und miteinander zu reden, wird wieder stärker sein. Mit dem geistigen Auge sieht man Nolde Luger mitten unter ihnen. 66 Jahre hin oder her.
ZUR PERSON
Reinhold Luger
Geboren: 27. Juni 1941
Wohnhaft: Bregenz
Beruf: Grafik-Designer
Familie: drei Kinder
Hobbys: Kochen, Musik, Wandern
Lieblingsessen: Alles Mögliche