Fast jeder dritte Passagier von Flugausfällen und Verspätungen betroffen

"Insgesamt starteten europaweit 31,3 Prozent der Passagiere verspätet oder gar nicht", so das deutsche Fluggastrechteportal Airhelp. Im Jahr 2022 hatte die Quote bei 30,6 Prozent gelegen.
Flugausfälle und Verspätungen im Sommer am häufigsten
Im Juli erreichte die Verspätungs- und Ausfallquote ihren Höchstwert von 39,1 Prozent. In Großbritannien waren die meisten Reisenden betroffen, nämlich 45,5 Millionen, was mit dem Vorjahr übereinstimmt. Dort starteten 34,6 Prozent aller Reisenden verspätet oder gar nicht. Die Flughäfen von Malta, Serbien und der Türkei wiesen die schlechtesten Quoten auf, jeweils 39,3 Prozent bzw. 38,1 Prozent.
Litauen, Norwegen und Estland verzeichneten im vergangenen Jahr nach Angaben von Airhelp die zuverlässigsten Flughäfen in Europa. In Litauen hatten 19,9 Prozent der Passagiere Probleme, während in Norwegen und Estland eine vergleichsweise hohe Anzahl von Flügen pünktlich starteten. Die Quote der Flugausfälle und -verspätungen ist aufgrund der Corona-Pandemie deutlich gestiegen. Vor dem Jahr 202 lagen die Quoten in der Regel unter 24 Prozent.
(APA/Red)