Fast jede zweite deutsche Mutter sieht ihr Kind als Stressfaktor

Dies teilte die DAK-Gesundheit am Mittwoch in Hamburg mit.”Für Mütter in Vollzeitbeschäftigung ist die Vereinbarkeit von Job und Familie mit 90 Prozent besonders anstrengend.”
Muttertag als Anlass
Kurz vor dem Muttertag an diesem Sonntag (12. Mai) hatte die Kasse die repräsentative Forsa-Umfrage unter 1.003 Frauen mit mindestens einem minderjährigen Kind in Auftrag gegeben.
Die große Mehrheit der Mütter findet dennoch, dass sich Kinder insgesamt positiv auf ihre Gesundheit auswirken: 83 Prozent der Befragten erklärten, der Nachwuchs tue ihnen gut. “Trotz aller Anstrengung geben Kinder ihren Eltern auch Kraft und Energie”, erklärte die Kasse.
Feiertag eher unwichtig
Den Muttertag finden nach den Ergebnissen der Umfrage nur neun Prozent der Frauen sehr wichtig und 23 Prozent wichtig. Zwei Drittel der Mütter halten die Bedeutung des nicht-gesetzlichen Feiertags dagegen für weniger wichtig (38 Prozent) oder überhaupt nicht wichtig (29 Prozent).
Anstrengung und Sorgen
Die körperlichen und psychischen Belastungen durch Kinder sind für insgesamt 47 Prozent der Befragten sehr groß (17 Prozent) oder groß (30 Prozent). “Besonderen Stress empfinden Mütter mit mehreren Kindern und mit jüngeren Kindern im Alter bis zu fünf Jahre”, hieß es.
Nach dem wichtigsten Stress-Faktor, der Mehrfachbelastung, empfinden 37 Prozent der Befragten die Sorge um Krankheiten oder Verletzungen der Kinder als belastend. Als weitere Gründe wurden genannt: Stress in Kindergarten oder Schule (32 Prozent), finanzielle Probleme (21 Prozent) und Streit in der Familie (20 Prozent). (APA)