Familientage zum Schulschluss

LUDESCH Am Samstag, den 6. Juli und am Sonntag, den 7. Juli sind der Dorfplatz und das Gemeindezentrum von Ludesch Schauplatz vielfältiger Aktivitäten für Jung und Alt.
Vier Frauen aus Ludesch, Melanie Bitschnau, Mona Pehlivan, Sabrina Hartmann und Vanessa, haben ein von der Bahá´i Religion inspiriertes Programm zusammengestellt. Ziel der Familientage ist es, bedeutsame Gespräche zu führen, Freundschaften sowie Kontakte zu knüpfen beziehungsweise zu stärken, Raum für Freude und Entwicklung zu schaffen und die Zusammenarbeit in diesem Sinne zu stärken.
Für die Jüngsten stehen eine Tugendgeschichte mit Figurentheater, Gesang, Spiel und Basteln auf dem Programm, während die vier- bis zwölfjährigen Geschichten lauschen und sich bei kooperativen Spielen begegnen können. Theater und Musizieren sind für diese Altersgruppe ebenso vorgesehen.
Jugendliche (12 bis 15 Jahre) bekommen Gelegenheit, sich im Kreativraum auszutoben. Auch Impulsvorträge zu Familienthemen von Psychotherapeutin Mag. Gudrun Winkler und Diplom-Lebens- und Sozialberaterin Eva Spadinger stehen auf dem Programm. Kinderschminken und Bewirtung sind jeweils den ganzen Tag lang angesagt.
Programm für Samstag und Sonntag (6. und 7. Juli 2024)
9.00 Ankommen
10.00 – 10.45 Uhr Bienchengruppe (2-4 Jahre, Raum 1)
Tugendgeschichte mit Figurentheater, Gesang, Spiel und Basteln
10.00 – 10.45 Uhr Junior-Youth-Group (12-15 Jahre, Raum 2)
Kreativraum mit Nicolas, Evelyn, Roswitha und Birgit
11.00-11.45 Uhr Kinderklasse (4-12 Jahre, Raum 1)
Kooperative Spiele und Geschichten mit Dorothea und Elena
11.00-11.45 Uhr Impulsvortrag (Raum 2)
„Beratung in der Familie“, Psychotherapeutin Mag. Gudrun Winkler
12.00 – 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 – 14.45 Uhr Kinderklasse (4-12 Jahre, Raum 1)
Theater und Musizieren mit Sebastian und Elisa
14.00 – 14.45 Uhr Impulsvortrag (Raum 2)
„Familie als Keimzelle der Gesellschaft“, DLSB, Eva Spadinger
15.00-15.45 Uhr Bienchengruppe (2-4 Jahre, Raum 1)
Tugendgeschichte mit Figurentheater, Gesang, Spiel und Basteln
15.00-15.45 Uhr Junior-Youth-Group (12-15 Jahre, Raum 2)
Kreativraum mit Dieter
HE