AA

Familienfest bei Gerüstbau Brunner

Voller Begeisterung bauten die jüngsten Gäste beim Jubiläum der Firma Brunner ihre Gerüste auf.
Voller Begeisterung bauten die jüngsten Gäste beim Jubiläum der Firma Brunner ihre Gerüste auf. ©A. J. Kopf
Mit einem eindrucksvollen Volksfest für die ganze Familie feierte die Firma Brunner Gerüstbau und Verputz in Höchst ihr 20-JahrJubiläum. Bei Frühlingswetter, das nach etwas feuchtem Start laufend angenehmer wurde, fühlten sich die zahlreichen Gäste auf dem Firmengelände sehr wohl.
20 Jahre Gerüstbau Brunner Höchst
Gerüstbau Brunner II.
Gerüstbau Brunner III.
Gerüstbau Brunner IV.

 

Zum Auftakt wurde eine Feldmesse gefeiert, bei der vom Männergesangverein Höchst zum Mitsingen eingeladen wurde. Im Anschluss marschierten die Bürgermusik Höchst sowie die Musikvereine von Fußach und Gaißau aufs Festgelände und übernahmen gleich auch die musikalische Umrahmung.

Während sich die Erwachsenen an Speis und Trank labten, stürmten die Kleinen die Hüpfburg und den großen Sandhaufen. Als besondere Attraktion entpuppte sich die Kinderbaustelle. Dort errichteten Mädchen und Buben mit gleicher Begeisterung Gerüste, natürlich stets unter Anleitung und Aufsicht. Dabei war manches technische Talent zu entdecken. Unabhängig vom Alter zeigten sich die Gäste sehr angetan von der Möglichkeit, mit dem Lift auf den 30 m hohen Brunner-Gerüstturm zu gelangen und Höchst samt den Nachbargemeinden aus der Vogelperspektive zu bewundern.

Zahlreiche Gratulanten

In der Zwischenzeit nahmen Manfred und Kurt Brunner immer wieder Gratulationen von Gästen entgegen. Die Bürgermeister Werner Schneider, Höchst, Ernst Blum, Fußach, und Hans Bertsch, Kennelbach gratulierten ebenso wie Bundesratsabgeordnete Cornelia Michalke und die Landtagsabgeordneten Silvia Benzer und Mag. Matthias Kucera. Eine ganz besondere Torte in Form eines Firmenbuches hatte Manuela Rensi gebacken und übergab sie mit Gatten Mario Rensi. Bürgermeister LAbg. Ernst Blum sagte in einer kurzen Ansprache Dank und wünschte viel Glück für die Zukunft.

Selbstverständlich waren auch Otto (86) und Theresia (80) mit dabei, die Eltern von Manfred Brunner und Großeltern von Kurt, ebenso die Geschwister und zahlreiche weitere Verwandte, Freunde und Nachbarn. Manfred Brunner dankte allen für die Unterstützung, besonders auch seiner Kerstin und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Aus der Region Blumenegg im Walgau reisten per Traktor und Unimog vier Mitglieder des „Clubs der alten Landmaschinen“ an. Zahlreiche Vereine fanden sich ein, ebenso Geschäftspartner wie die Geschäftsfreunde von Röfix.

Dass am späteren Nachmittag der angekündigte Regen doch noch einsetzte, störte die Festgäste kaum. In den neuen Werkhallen und unter dem bewährten Brunner Schutzdach konnte noch länger im Trockenen gefeiert werden.

Erfreut waren die Gäste über das Preisniveau: Alles kostete lediglich 1,- bzw. 2,- Euro. Und die gesamten Einnahmen aus dem Festbetrieb gehen an karitative und soziale Organisationen im Rheindelta.

  • VIENNA.AT
  • Höchst
  • Familienfest bei Gerüstbau Brunner
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen