Zur Begründung sagte er, G. habe eine “ausgeklügelte Fähigkeit” zur Täuschung. G. muss sich im bevorstehenden Prozess wegen Entführung seiner Tochter verantworten.
Am Montag hatte ein Gericht die Kaution für G. auf 50 Millionen Dollar festgesetzt. Er legte gegen die Summe Widerspruch ein. Richter D. Lloyd Macdonald erklärte jedoch am Donnerstag, er könne sich keine Bedingungen vorstellen, die sicherstellen würden, dass G. tatsächlich zum Prozess erscheine. Verteidiger Stephen Hrones kritisierte, die öffentliche Aufmerksamkeit an dem Fall verhindere, dass sein Mandant angemessen behandelt werde.
G. drohen bis zu zehn Jahre Haft, weil er seine siebenjährige Tochter, die bei seiner geschiedenen Frau lebt, im Juli auf offener Straße gekidnappt haben soll.
Er wurde im August in Baltimore im US-Staat Maryland festgenommen, das Mädchen wurde wohlbehalten zu seiner Mutter zurückgebracht. Nach Polizeiangaben lebte G. seit 1978 unter verschiedenen Namen in den USA. Seit 1993 tauchte er in der New Yorker High Society als Clark Rockefeller auf. Außerdem wird er mit dem Verschwinden eines Ehepaars in Kalifornien vor mehr als 20 Jahren in Verbindung gebracht.