Zu den Harfenklängen von Keba Cissokho” und zur Musik von Prince Zeka” feierten mehr als 300 Gäste bei der Fairtrade-Party im Odeon. Durch den Abend führte die vielseitige Barbara van Melle.
Die Modenschau zeigte zahlreiche Möglichkeiten der Gestaltung mit fair gehandelten Stoffen. “Im vergangenen Jahr wurden Bekleidung und Heimtextilien zum Wohlfühlen aus hochwertiger Fairtrade-Baumwolle auf dem österreichischen Markt eingeführt. Diese Modenschau inspiriert Modemacher sowie Konsumenten durch ein breites faires Modeangebot an Marken und Initiativen”, so Fairtrade-Geschäftsführer Hartwig Kirner.
“Junge Leute machen faire Mode – das ist ein spannendes Projekt”, freut sich auch Traude Novy, vom Fairtrade-Vorstand. “Es zeigt, dass für immer mehr junge Menschen ethisches Handeln und Lebensfreude zusammengehören. Damit fordern sie auch die Unternehmen heraus, verantwortungsvoll einzukaufen und zu produzieren.” Auch Sonja Kato-Mailath-Pokorny, Gemeinderätin der Stadt Wien und Abgeordnete zum Wiener Landtag, ist begeisterte Fairtrade-Unterstützerin: “Für die Stadt Wien ist nachhaltige Entwicklung ein zentrales Anliegen und mit dem Kauf von Fairtrade-Produkten kann jeder einzelne von uns einen Beitrag dazu leisten – ganz nach dem Motto: mit gutem Gewissen genießen!”
“mobilkom austria ist schon seit vielen Jahren Partner von Fairtrade. Nicht nur im Unternehmen werden Fairtrade Produkte verwendet, auch bei unseren Veranstaltungen achten wir darauf”, so Elisabeth Mattes, Unternehmenssprecherin mobilkom austria. “Da wo andere wegschauen, gilt es Verantwortung zu übernehmen. Deshalb sind wir heuer besonders stolz auf das SMS-Afrika-Spiel, bei dem alle Gäste der FAIRTRADE Fiesta mitspielen konnten.” Der Gewinn, eine Jahresausstattung mit Textilien aus FAIRTRADE-Baumwolle für die Wiener Gruft, wurde von Martina Pint, Leiterin der Gruft, entgegengenommen. Unter den Gästen waren u.a.: Nora Frey, Alex List, Ulrike Lunacek, Botschafter S.E. Diego Stacey-
Moreno und viele, viele mehr!
Mehr Informationen unter www.fairtrade.at