Fahrradboxen beim Bahnhof Hard

Harderinnen und Harder haben die Möglichkeit, diese Fahrradboxen gegen eine Jahresgebühr in Höhe von 60 Euro zu mieten. Interessenten wenden sich bitte an die Infostelle im Rathaus, Tel. 05574-697-0
Auf der Bahnlinie Bregenz-St. Margrethen wurde mit Ausnahme eines kleinen Zeitfensters am Vormittag ein Halbstundentakt eingerichtet und dazu auf dieser Strecke vier zusätzliche Kurspaare eingeführt. Jede S-Bahn der Linie 3 hält an der Haltestelle Hard-Fußach. Morgens, mittags und abends besteht inzwischen ein 30-Minuten-Takt in beide Richtungen. Vormittags, nachmittags und am späteren Abend fährt – mit Ausnahmen – jeweils stündlich eine S-Bahn in beide Richtungen.
Busverbindungen
Verschiedene Änderungen gab es auch bei den Busverbindungen in Hard.
Die Linie 16 fährt weiterhin über den Bahnhof Riedenburg zum Schäfferhof und von dort weiter nach Lauterach. Am Schäfferhof wird die Umsteigemöglichkeit von der Linie 16 in die neue Linie 16a geschaffen.
Neue Linie 16a
Die Linie 16a ist neu und fährt vom Schäfferhof an Gemeindegrenze zu Lauterach zur Brückenwaage und retour. Die Linie wird in Richtung Erlach nach der Brückenwaage ebenfalls über die Seestraße und Allmendstraße geführt. Damit besteht wochentags eine direkte Verbindung von der Sporthalle am See ins Erlach.
Mit der Linie 17 wurde der Bahnhof Hard-Fußach an das Busnetz angebunden. Wie bereits bisher an Wochenenden und Feiertagen wird die Linie 17 nunmehr auch in den Abendstunden über den Ortsteil Erlach geführt.
Die Linie 18 wird über die Industriestraße und die Mockenstraße geführt. Sie erschließt das Gewerbegebiet. Gleichzeitig sind in diesem Gebiet drei neue Haltestellen eingerichtet worden: Industrie Süd (Höhe Fa. Ascherl), Industrie Mitte (Höhe Fa. Micheluzzi) und Industrie Nord (Höhe Fa. Alpla). Die Anbindung an die S-Bahn Richtung Oberland erfolgt am Bahnhof Lauterach.