AA

Fahrerlos: Deutschlands erste vollautomatische U-Bahn vor Start

Die erste vollautomatische U-Bahn Deutschlands steht in Nürnberg unmittelbar vor dem Start. Künftig könnten Züge im 100-Sekunden-Abstand auf die Strecke gehen, so die VAG.

Gemeinsam mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Günther Beckstein (CSU) will Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) in Nürnberg am Samstag (14. Juni) die neue Computer-gesteuerte U-Bahn offiziell in Betrieb nehmen. Das Nürnberger U-Bahn-Netz wächst damit auf eine Länge von 34,3 Kilometer. Knapp 6,5 Kilometer davon werden ab Sonntag an fahrplanmäßig mit der Automatik-U-Bahn bedient.

Die VAG (Verkehrs- Aktiengesellschaft) verspricht sich von der fahrerlosen U-Bahn vor allem einen flexibleren Einsatz der Züge. So könnten bei einem unerwarteten Fahrgastansturm zusätzliche U-Bahnen ohne Rücksicht auf Schichtzeiten der Fahrer auf die Strecke geschickt werden, sagte VAG-Technik-Vorstand Rainer Müller. Auch seien automatisch betriebene U-Bahnen an den Endstationen nach elf Sekunden wieder einsatzfähig. Zudem erlaube die ausgeklügelte Technik dichtere Zugfolgen. Künftig könnten Züge im 100-Sekunden-Abstand auf die Strecke gehen. Bei konventionell gesteuerten Bahnen sei nur ein 200-Sekunden-Takt möglich. Darüber hinaus verspricht sich die VAG erhebliche Kosteneinsparungen.

Obwohl nach VAG-Angaben weltweit bereits in rund 100 Städten automatische U-Bahnen rollen, gilt das Nürnberger Automatisierungsprojekt in einer Hinsicht als Weltneuheit: Erstmals teilen sich computergesteuerte Züge eine Teilstrecke mit konventionellen gesteuerten Zügen. Bisher werden fahrerlose U-Bahnen nur auf abgeschotteten Strecken eingesetzt. Der sogenannte Mischbetrieb galt bisher als zu riskant.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Fahrerlos: Deutschlands erste vollautomatische U-Bahn vor Start
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen