AA

"Fachbereich Wiener Wohngeld": Millionen-Kosten aber keine Leistung?

Die Wiener Grünen rätseln über die Millionen-Kosten für den "Wohngeld"-Fachbereich.
Die Wiener Grünen rätseln über die Millionen-Kosten für den "Wohngeld"-Fachbereich. ©APA/Canva
Für einen "Fachbereich Wiener Wohngeld" sind von 2018 bis 2021 Kosten von insgesamt 2,46 Mio. Euro angefallen. Laut den Wiener Grünen hat der Bereich jedoch nie Förderungen ausgezahlt. Man fragt sich nun, wo das Geld am Ende versickerte.

Die Wiener Grünen wundern sich über einen im Fonds Soziales Wien vorübergehend eingerichteten Fachbereich für "Wohngeld". Die Grünen fordern schon länger, ein solches umzusetzen - also Wohnbeihilfe und Mietbeihilfe zusammenzuführen. Doch der Bereich im FSW hat laut den Grünen nie Förderungen ausgezahlt. Kosten hat er aber sehr wohl verursacht. Dem will die Partei nun auf den Grund gehen.

Grüne rätseln über Millionen für "Wiener Wohngeld"-Fachbereich

Seit dem Jahr 2018 war im FSW ein "Fachbereich Wiener Wohngeld" vorhanden, wie die Grünen ausfindig gemacht haben. Für diesen sind laut den Jahresabschlüssen 2018 bis 2021 Kosten von insgesamt 2,46 Mio. Euro angefallen. 2022 wurde die Abteilung offenbar wieder aufgelöst. In der Zeit seiner Existenz habe der Fachbereich nie Leistungen gefördert bzw. finanziert, kritisierten die Grünen am Donnerstag im Gespräch mit Journalisten.

Stadt-RH wird zur Causa eingeschaltet

Über Aufgaben und Tätigkeit des Fachbereichs würden weder Jahresabschlüsse noch Geschäftsberichte Aufschluss geben. Wohn- und Mietbeihilfe würden wie bisher von verschiedenen Magistratsabteilungen verwaltet, konstatierten die Grünen. Nun begibt man sich auf die Suche nach den Mitteln: "Wir fragen uns: Was genau war die Leistung dieses Fachbereichs? Wohin sind die 2,46 Millionen Euro am Ende versickert, beziehungsweise in welcher Schublade sind die Ergebnisse verschwunden?", möchte Klubchef David Ellensohn wissen. Die Grünen werden in der Causa auch den Stadtrechnungshof einschalten.

Was aus dem Plan wurde, Wohn- und Mietbeihilfe zu einer einheitlichen Leistung zusammenzuführen, möchte man ebenfalls in Erfahrung bringen. "Es ist unsere Aufgabe zu kontrollieren, ob Steuergeld sparsam, wirtschaftlich und zweckmäßig eingesetzt wird. Das steht hier massiv in Frage", befand Ellensohn. Die Grünen fordern, die Ergebnisse des Fachbereichs offenzulegen.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • "Fachbereich Wiener Wohngeld": Millionen-Kosten aber keine Leistung?
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen