Der frühere Innenminister könne am Sonntag mit 52 Prozent der Stimmen rechnen, heißt es in einer am Montag veröffentlichten Umfrage von TNS Sofres-Unilog für die Zeitung Le Figaro und die Sender RTL und LCI. Die Sozialistin Segolene Royal würde demnach mit 48 Prozent geschlagen. Die Schwankungsbreite gab das Meinungsforschungsinstitut mit plus/minus drei Punkten an.
Rund ein Drittel (32 Prozent) der Franzosen, die am 22. April dem zentrumsliberalen Politiker Francois Bayrou ihre Stimme gaben, wollen den Angaben zufolge nun für Sarkozy stimmen. Royal kann demnach zwar mit mehr Stimmen aus dem Bayrou-Lager rechnen (41 Prozent), doch dürfte das nicht für einen Sieg reichen. Denn für Sarkozy wollen am 6. Mai auch 60 Prozent der Wähler des Rechtsextremisten Jean-Marie Le Pen stimmen, der ein Ergebnis von gut zehn Prozent erreicht hatte.
Am 22. April hatten 31,2 Prozent der Wähler für Sarkozy gestimmt und 25,9 Prozent für Royal.