AA

EXPO 2025: Van der Bellen und Hattmannsdorfer reisen nach Japan

Van der Bellen und Hattmannsdorfer reisen zur EXPO nach Japan.
Van der Bellen und Hattmannsdorfer reisen zur EXPO nach Japan. ©APA/HELMUT FOHRINGER (Archivbild)
Unter der Führung von Bundespräsident Van der Bellen, dem Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer und WKÖ-Vizepräsident Gady reist am Dienstag eine etwa 150-köpfige Delegation der österreichischen Wirtschaft nach Japan.

Der Anlass ist die Teilnahme an der EXPO 2025 in Osaka, ergänzt durch ein Wirtschaftsforum und politische Gespräche in Tokio. Danach ist ein Staatsbesuch in der Mongolei vorgesehen.

Van der Bellen und Hattmannsdorfer eröffnen Österreich-Pavillon bei EXPO 2025

Im Mittelpunkt der Reise steht die offizielle Eröffnung des österreichischen Pavillons auf der EXPO 2025, an der am 23. Mai auch Kronprinzessin Kiko von Akishino teilnimmt. Die EXPO erwartet mehr als 28 Millionen Besucherinnen und Besucher. Österreich wird sich mit über 65 Veranstaltungen und rund 140 Unternehmen präsentieren. Laut Wirtschaftsministerium ist ein zentrales Ziel der Reise die Unterzeichnung eines Memorandum of Cooperation mit dem japanischen Wirtschaftsministerium. Die Vereinbarung soll die Zusammenarbeit bei Forschung, Wasserstofftechnologie und im Start-up-Bereich stärken. Das bilaterale Handelsvolumen erreichte 2023 mit 4,6 Mrd. Euro ein Rekordniveau. Laut Erhebungen besteht weiteres Exportpotenzial von rund 1,5 Mrd. Euro - insbesondere in Maschinenbau, Elektronik, Pharmazie und bei Konsumgütern.

Japan wichtiger Partner für Österreich - Wachstumspotenzial im Tourismus

Japan ist zugleich ein wichtiger Investitionspartner: Rund 170 japanische Unternehmen sind in Österreich aktiv, viele mit Zuständigkeit für den gesamten CEE-Raum. Sie beschäftigen mehr als 5.000 Menschen, vorwiegend in forschungsnahen Bereichen. Der österreichische Pavillon auf der EXPO steht unter dem Motto "Composing the Future" und setzt auf nachhaltiges Design, digitale Technologien und interaktive Exponate. Gezeigt werden über 90 Innovationsprojekte aus Bereichen wie Green Tech, Life Sciences, Digitalisierung, Maschinenbau und Kreislaufwirtschaft. Im Vorfeld der EXPO wurden seit 2023 mehr als 400 Wirtschafts- und Vernetzungsveranstaltungen mit Japan-Bezug organisiert. Auch der Tourismus ist Teil der außenwirtschaftlichen Strategie: 2024 reisten über 105.000 japanische Gäste nach Österreich. Die für Juni geplante "Tourismuswoche" auf der EXPO bietet österreichischen Regionen eine Bühne zur Positionierung im asiatischen Markt.

Zweiter Teil der Reise führt in die Mongolei

Im Anschluss an das Japan-Programm wird Bundespräsident Van der Bellen am 26. Mai in der Mongolei zu einem zweitägigen Staatsbesuch erwartet. Neben einem offiziellen Empfang durch Präsident Ukhnaa Khurelsukh ist ein Business Roundtable zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit geplant.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • EXPO 2025: Van der Bellen und Hattmannsdorfer reisen nach Japan
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen