Du hast ein innovatives Produkt in den Bereichen Food, Beverage, Cosmetics oder Bodycare entwickelt? Du glaubst an dein Produkt und bist bereit, alles dafür zu geben, um es auf den Markt zu bringen?
Dann nutze jetzt die Chance und melde dich für das Experten Meet-Up im Sutterlüty in Hohenems an! Hier hast du die einmalige Gelegenheit, in einem exklusiven Face-to-Face Gespräch mit Expert/innen alles zu erfahren, was du brauchst, um dein Start-Up zum Erfolg zu führen.
Im Rahmen der Meet ups haben Gründer:innen sowie Landwirt:innen, die ihr Geschäftsmodell attraktiveren wollen, die Möglichkeit, völlig unentgeltlich ihre ersten Ideen und Konzepte mit erfahrenen Expert:innen zu challengen und sich wertvolle Tipps für die weitere Entwicklung zu holen.
Dabei ist nicht immer die Listung oder der Vertragsabschluss das oberste Ziel.
Alle drei Partner haben es sich zur Aufgabe gesetzt, Entrepreneurship in Österreich zu fördern. Um dies möglichst barrierefrei und leicht zugänglich zu machen, kommen unsere Expert:innen auch in das schöne Vorarlberg um den Gründergeist zu stärken.
Unter den Expert/innen sind:
- Markus Kuntke: Head of trend and innovation REWE International AG
- Heinrich Prokop: CEO Clever Clover
- Birgit Polster: Finanzierungsspezialistin für Start Ups Erste Bank und Ihre Kolleg/innen aus der Sparkasse
Lerne auch Martin Jäger - Vorstand Dornbirner Sparkasse und Sprecher der Vorarlberger Sparkassen, Jasmine Gisinger - Startup Finanzexpertin Dornbirner Sparkasse sowie GründerCenter Vorarlberg und Florian Sutterlüty, Geschäftsführer bei Sutterlüty - Mein Ländlemarkt kennen.
Egal, ob du schon einen Prototyp hast oder noch am Anfang deiner Produktentwicklung stehst - hier wirst du unterstützt und bekommst wertvolle Tipps und Tricks. Diese Veranstaltung ist deine Chance, deinen Traum zu verwirklichen und dein Leben zu verändern!
Sei dabei und sichere dir jetzt deinen Platz!
Das solltest du unbedingt zum Meet-Up mitbringen:
- 1. mindestens 4 Stück deines Produktes, damit unsere Expert/innen diese auch ansehen, angreifen, vielleicht sogar schmecken können. Kennen sie dein Produkt, können sie dir auch besser helfen.
- 2. bleibe in Erinnerung, auch wenn es altmodisch ist, aber Visitenkarten und eine kurze schriftliche Produktbeschreibung sind doch oft noch recht praktisch.
Weil es sich bei gutem Essen und Trinken noch angenehmer plaudern lässt, runden wir das Treffen mit ein paar kulinarischen Highlights ab.
Wir freuen uns Dich und Dein Produkt kennenzulernen!