Experiment "Mario Kart World" ist gelungen!


(Switch 2) Endlich ist sie da: die lang erwartete Nintendo Switch 2. Und das neue "Mario Kart World" geht als Launch-Titel ins Rennen. Für den direkten Nachfolger des ebenso gelungenen wie erfolgreichen "Mario Kart 8 Deluxe" (2017) liegt die Messlatte fast unerreichbar hoch. Nintendo hat deshalb alle Register für den ersten Ableger der Kart-Franchise mit Open World gezogen. Das heißt, es wurde kräftig aufgemotzt und viel reingepackt!
Der "Mario Kart World"-Trailer
Da wäre beispielsweise die riesige offene Welt mit verbundenen Strecken und Tag-Nacht-Wechsel. Es gibt gut 50 spielbare Charaktere, teils mit Extra-Outfits, darunter auch neue und ungewöhnliche Figuren wie Goomba, Spike und sogar eine Kuh aus Moo Moo Meadows. In den Rennen können jetzt bis zu 24 Fahrer:innen gegeneinander antreten, davon bis zu vier per Split-Screen. Erstmals steht auch ein Knockout-Rennen zur Auswahl, bei dem nach und nach die Langsamsten ausscheiden. Darüber hinaus warten neue Fahrtechniken wie Charge Jumps, Grinds oder Wallrides, Items wie Coin Shell oder Ice Flower und sogar ein Rückspul-Feature. Natürlich wurde auch an der Präsentation gefeilt, damit die technischen Potenziale der Switch 2 auch grafisch und akustisch ausgenutzt werden.
Das klingt nach guten Voraussetzungen für einen Racing-Blockbuster. Aber kann das Spiel tatsächlich auf ganzer Linie überzeugen?
Tay "Super_Tayajin" Hagen (33) aus Feldkirch ist Twitch-Streamer und langjähriger Fan von Nintendos Racing-Serie. Er hat bereits unzählige Runden durch die "Mario Kart World" gedreht.
Sein Fazit lautet:
"Das neue Mario Kart fühlt sich gleichzeitig vertraut und angenehm frisch an. Der comicartige Look verleiht dem Spiel einen neuen Anstrich, ohne den typischen Charme zu beeinträchtigen. Die Items sind endlich besser ausbalanciert: Auch wer nicht in jeder Kurve den perfekten Drift schafft, hat regelmäßig die Chance, nach vorne zu kommen. Die offene Welt ist ein cooles Experiment: Mal wirkt sie belebt, mal etwas leer. Aber das freie Herumfahren und die kleinen Missionen machen Spaß. Was mich hingegen etwas stört, sind die neue Slide-Funktion auf Stangen und die Walljumps. Zwar sorgen sie für spektakuläre Tricks, aber sie heben auch den Skillgap ordentlich an. Gerade wer einfach nur locker mitfahren will, wird beim kompetitiven Mario Kart kaum noch mithalten können. Dafür ist die Auswahl der Charaktere großartig albern: Eine Kuh auf dem Quad über die Strecke zu jagen, macht einfach Laune. Insgesamt ein gelungener, wenn auch nicht perfekter Schritt nach vorne."
Wer Tay beim Spielen über die Schulter schauen möchte, findet ihn hier auf Twitch.
(VOL.AT)