Exkursion zur Bürgerstiftung Wasserburg
Die Vorarlberger Gruppe besuchte auf ihrer Exkursion das Seniorenheim Hege. Hier stellten der Bürgermeister von Wasserburg, Thomas Eigstler, und Gerhard Loser, einer der Begründer der Stiftung ihre Ziele vor. Für das Seniorenheim finanzierte die Stiftung beispielsweise Ausflüge. Deutlich wurde bei der Präsentation und der anschließenden Diskussion, dass ein gutes Einvernehmen zwischen Gemeinde und Stiftung wichtig ist. Die Stiftung wurde zwar bewusst ohne Bürgermeister gegründet, um autonom zu sein, aber eine enge Kooperation ermöglicht eine maßgeschneiderte Unterstützung.
Verantwortung übernehmen
Hintergrund das Wasserburger Bürgerstiftung war die Einsicht, dass Staat und Kommune allein nicht in der Lage sind, sich aller Probleme in der Gesellschaft anzunehmen. Dieser Situation müssen Bürger nach Meinung der Stiftungsgründer nicht hilflos gegenüberstehen, wenn sie bereit sind, selbst aktiv zu werden und einen Beitrag zu leisten. Nicht zusehen und lamentieren, sondern Verantwortung übernehmen und andere zur Mitwirkung anregen, lautet die Devise der Wasserburger Bürgerstiftung.
Ehrenamt in Vorarlberg
Das Vorarlberger Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement greift aktuelle Themen und Herausforderungen aus dem Bereich Ehrenamt auf und vernetzt die Akteure. Außerdem findet jährlich eine Exkursion zu einem besonderen Ort des Bürgerschaftlichen Engagements statt.
Nähere Informationen erteilt das Büro für Zukunftsfragen, Manfred Hellrigl, Jahnstraße 13-15, 6901 Bregenz, T 05574/511-20 610, E zukunftsbuero@vorarlberg.at, www.vorarlberg.at/zukunft.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20141
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0172 2007-11-28/12:02