Eurowings-Flüge in Wien von Warnstreik am Düsseldorfer Flughafen betroffen

Am Düsseldorfer Flughafen hat am Freitag in der Früh ein ganztägiger Warnstreik begonnen. Das bestätigte ein Sprecher der Gewerkschaft Verdi. Die Gewerkschaft rief die 700 Mitarbeiter des Gepäck- und Flugzeugabfertigers Aviapartner zu den Arbeitsniederlegungen auf, die um 3.30 Uhr begannen und am Samstagmorgen um 0.30 Uhr enden sollen. Bereits die Hälfte aller Flüge am Airport sei gestrichen, sagte der Sprecher. Dazu kämen Verspätungen.
Nach Angaben des Flughafens waren für Freitag insgesamt rund 290 Flüge geplant. Davon seien 101 - also etwa ein Drittel - annulliert worden, sagte Flughafensprecher Marcus Schaff der Deutschen Presse-Agentur in der Früh. "Da die Airlines ihre Passagiere im Vorhinein über die Annullierungen und Ersatzangebote informiert haben, ist die Situation im Terminal aber ruhig und entspannt."
Warnstreik am Düsseldorfer Flughafen: Flüge in Wien gestrichen
Am Flughafen Wien entfallen heute 6 Eurowings-Flüge, drei Hin- und drei Rückflüge, teilte eine Sprecherin auf Anfrage der APA mit. Die Austrian Airlines (AUA) fliegen planmäßig von und nach Düsseldorf. Die acht Flüge, vier Hin- und vier Rückflüge, seien nicht von den Streiks betroffen, da vor Ort ein alternativer Handlingpartner zur Abfertigung der Flüge organisiert wurde, hieß es auf Anfrage von der AUA-Pressestelle. Der Flughafen Wien empfahl Passagieren, den Status ihres Fluges rechtzeitig auf der Website der Fluglinie zu überprüfen.
Bereits am Mittwoch hatten in Berlin Warnstreiks der Beschäftigten der Flughafengesellschaft, der Bodenverkehrsdienste und der Luftsicherheit den Passagierverkehr am Flughafen BER zum Erliegen gebracht. Auch Flügen zwischen Berlin und Wien waren betroffen. Verdi wollte mit der Aktion den Druck auf die Arbeitgeberseite vor den nächsten Verhandlungen erhöhen.
(APA/Red)