Europas Downhill-Elite trifft im Brandnertal auf „Tschack Norris“
IXS European Downhill Cup presented by Volksbank Vorarlberg gastiert im Bikepark Brandnertal
Tschack Norris – das ist der Name der Rennstrecke, die von 20. bis 22. September Europas Bike-Elite fordern wird. Die naturbelassene Downhillstrecke im Bikepark Brandnertal mit weiten Sprüngen und anspruchsvollen Wurzelpassagen sorgt garantiert für spannende Momente, wenn beim Finale der IXS European Downhill Serie die besten Downhiller Europas um den Tagessieg im Brandnertal und den Gesamtsieg in der Cup Serie 2019 kämpfen.
Topmotiviertes Starterfeld
Rund 200 Fahrer aus 20 verschiedenen Nationen gehen am Rennwochenende in Vorarlberg an den Start. Darunter auch der Schweizer Constantin Rütsch (IXS Gravity Union), der mit 116 Punkten Vorsprung vor Erik Irmisch (Team Racing Dudes) aus Deutschland in der Gesamtwertung des IXS European Downhill Cup führt. Aber auch das Feld dahinter liegt dicht beieinander. Viele Platzierungen sind noch völlig offen und lassen einen hochspannenden Wettbewerb erwarten.
Die Strecke im Bikepark Brandnertal
Als Schauplatz für das letzte Rennen der Serie aus Sechs ist der Bikepark Brandnertal, genauer gesagt die Strecke „Tschack Norris“. Mit einer Gesamtlänge von 2.300 Metern und 300 Höhenmetern, weiten Sprüngen und einem wechselnden Untergrund aus Stein, Waldboden und Wurzelpassagen stellt die Strecke hohe Ansprüche. Den meisten Ridern wird sie jedoch bekannt sein: Im täglichen Betrieb des Bikepark Brandnertal ist sie für Jedermann und -frau frei befahrbar. Ohne große Adaptierungen wird sie in die Rennstrecke verwandelt. Speziell der Zielhang wird mit offenen Wiesenkurven und Sprüngen für spannende Highspeed-Zieleinläufe sorgen.
Ein Zuschauererlebnis
Das Downhill-Rennen im Brandnertal ist nicht nur für die Fahrer jedes Jahr ein Erlebnis. Mit spektakulären Sprüngen und Kurven wird auch den Zuschauern viel geboten. Besonders im Brandnertal liegen viele Hotspots direkt an der Strecke und sind einfach zu erreichen. Beste Verpflegung und Musik tun den Rest. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist allen Besuchern dringend empfohlen, da auf der Tschengla und in Bürserberg nur beschränkt Parkmöglichkeiten vorhanden sind.
Freiwillige Helfer gesucht
Die Umsetzung einer solchen Großveranstaltung ist nur durch
die Mitarbeit von freiwilligen Helfern möglich. Der Bikepark Brandnertal ist
noch auf der Suche nach Engagierten, die beim größten Mountainbike-Downhill-Rennen
Vorarlbergs mitanpacken möchten. Es bietet sich die einzigartige Möglichkeit,
hinter den Kulissen mitzuwirken und ein Teil der Bike Familie Brandnertal zu
werden.
Anmeldung unter http://www.bikepark-brandnertal.at/anmeldung-volunteers/
Programmdetails:
Freitag, 20.09.
Fahrer-Registrierung
09.00 – 13.00 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr
Besichtigung der Strecke zu Fuß
10.00 – 12.00 Uhr
Offizielles Training
12.00 – 18.00 Uhr
Samstag, 21.09.
Rennbüro
Ab 08.30 Uhr
Verbindliches Training
09.00 – 12.00 Uhr
Non-Stop Training
12.00 – 13.00 Uhr
Top Training
13.00 – 14.00 Uhr
Streckensperre
14.00 – 14.30 Uhr
Qualifikation
Ab 14.30 Uhr
Sonntag, 22.09.
Rennbüro
Ab 08.30 Uhr
Offizielles Training
08.00 – 10.00 Uhr
Non-Stop Training
10.00 – 11.00 Uhr
Top Training
11.00 – 12.00 Uhr
Streckensperre
12.00 – 12.30 Uhr
Finale
Ab 12.30 Uhr
Preisverleihung
Ca. 20 Minuten nach dem Finale