Am 5. Spieltag der UEFA Europa League war das Spitzenspiel - zumindest von der Papierform her - die Partie zwischen Tottenham und der AS Roma. Vor allem die Italiener hinken ihren eigenen Erwartungen allerdings noch hinterher, erst ein Sieg gelang in den ersten vier Spielen. Mit Claudio Ranieri versucht sich in dieser Saison bereits der dritte Trainer bei den „Giallorossi“. Die Spurs hingegen sind recht gut in die Europa League gestartet, mit neun Zählern steht das Team aus London momentan auf Rang sieben.
Unentschieden im Spitzenspiel
Son brachte die Gastgeber per Elfmeter früh in Front (5.), Ndicka egalisierte in Minute 20. Doch noch vor der Pause erzielte Johnson den zweiten Treffer für Tottenham. Allerdings sollte dies nicht zum Sieg reichen, denn in der ersten Minute der Nachspielzeit war es Hummels, der den späten, aber nicht unverdienten Ausgleichstreffer für die italienischen Gäste besorgte.
Spitzenreiter mit Remis
Lazio Rom steht nach vier Partien an der EL-Spitze, im Heimspiel gegen Ludogorets wollten die „Biancocelesti“ ihre sprichwörtlich weiße Weste auch weiterhin behalten. Doch gegen den Underdog aus Bulgarien kamen die Italiener vor eigenem Publikum überraschenderweise nicht über ein torloses Remis hinaus.
Drei Teams punktegleich
Dennoch bleibt Lazio an der Tabellenspitze, punktegleich dahinter liegt Athletic Bilbao, die Basken besiegen den schwedischen Vertreter Elfsborg klar und deutlich mit 3:0. Auf Rang drei klassiert sich ebenfalls mit 13 Zählern nach dem fünften Spieltag die Frankfurter Eintracht, die Hessen gewannen in Midtjylland mit 2:1. Knapp dahinter liegt Galatasaray, die Türken trennten sich am fünften Spieltag beim AZ Alkmaar mit 1:1.
Manchester United gewann mit dem neuen Trainer Ruben Amorim das Heimspiel gegen Bodo/Glimt aus Norwegen denkbar knapp mit 3:2. Einen Schritt zurück machte Ajax Amsterdam, das niederländische Traditionsteam verlor bei Real Sociedad mit 0:2.
Ebenfalls in der Spitzengruppe der Europa League befindet sich der RSC Anderlecht. Die Belgier empfingen in einem der frühen Spiele den FC Porto, die Partie endete mit einem 2:2-Remis. Im überaus unterhaltsamen Aufeinandertreffen dieser beiden Teams gingen die Gäste aus Portugal zwei Mal in Führung, Anderlecht gelang vier Minuten vor dem Ende der Ausgleich.
Die weiteren Ergebnisse:
Besiktas – Maccabi Tel Aviv 1:3, Dynamo Kiew – Pilsen 1:2, Nizza – Rangers 1:4, RFS – PAOK 0:2, Braga – Hoffenheim 3:0, Qarabag – Lyon 1:4, Slavia Prag – Fenerbahce 1:3, Twente – Royal Saint-Gilloise 0:1, Ferencvaros – Malmö 4:1, FCSB – Olympiacos 0:0