Auch in der UEFA Europa League fanden am achten und letzten Spieltag der Ligaphase 18 Partien zeitgleich statt. Lazio Rom stand als einziger fixer Achtelfinalteilnehmer bereits fix, bei Eintracht Frankfurt und Athletic Bilbao war die Ausgangslage blendend. Bis inkl. Platz 15 (Union Saint-Gilloise) hatten alle Teams die Gewissheit, dass es zumindest in den Play-Offs weitergehen wird, dahinter durften sich die Mannschaften bis zu Platz 29 (Maccabi Tel Aviv) noch Hoffnungen auf ein Weiterkommen machen. Keine Chance mehr auf die K.O.-Runde hatten mit RFS, Slavia Prag, Malmö, Ludogorets, Qarabag, Nizza und Dynamo Kiew sieben von insgesamt 36 Teams.
Noch um den Verbleib im Bewerb zittern musste die AS Roma, die Italiener lagen nach sieben Spielen mit neun Punkten nur auf Tabellenrang 21. Gegen die Frankfurter Eintracht mussten im heimischen Stadio Olimpico also Punkte her, um den Aufstieg in die K.O.-Runde zu fixieren. Mit einem 2:0-Erfolg sollte den „Giallorossi“ ebendies gelingen. Die Frankfurter rutschten mit der Niederlage zwar auf den fünften Rang zurück, der allerdings immer noch für das fixe Achtelfinalticket ausreicht.
Veränderungen in den Top 8
Tabellarisch gab es in den Top 8 weitere Verschiebungen, zwei Mannschaften rutschten zurück und verpassten damit die vorzeitige Qualifikation für das EL-Achtelfinale. Es handelt sich dabei um RSC Anderlecht und FCSB. Die Belgier unterlagen vor eigenem Publikum mit 3:4 gegen das Team des österreichischen Trainers Christian Ilzer TSG Hoffenheim. Für die Kraichgauer reichte es trotz diesem Erfolg nicht für einen Platz unter den ersten 24, damit ist die europäische Reise für Hoffenheim beendet.
FCSB – früher bekannt als Steaua Bukarest – musste sich im Heimspiel gegen Manchester United knapp mit 0:2 geschlagen geben. Während die Rumänen damit ins Play-Off müssen, beenden die „Red Devils“ die Ligaphase auf dem dritten Tabellenrang.
Davon profitierten Olympiacos (3:0-Sieg gegen Qarabag) sowie die Rangers, die sich dank eines 2:1-Erfolges gegen Union Saint-Gilloise noch von Rang 13 auf den achten Tabellenplatz vorschieben konnten und sich damit das letzte fixe Achtelfinalticket sicherten. Die weiteren feststehenden Teilnehmer in der Runde der besten 16 Teams sind Athletic Bilbao (3:1 gegen Pilsen), Tottenham (3:0 vs. Elfsborg), Lyon (1:1 gegen Ludogorets) sowie die bereits angesprochenen Lazio Rom, Manchester United und Eintracht Frankfurt. Ganz knapp verpasste Bodo/Glimt die große Überraschung, die Norweger konnten eine Führung in Nizza nicht in einen Sieg umwandeln (Endstand 1:1) und beenden die Ligaphase auf dem neunten Platz.
Drama um die letzten Tickets
Dramatisch verlief der Kampf um die allerletzten Tickets für die K.O.-Runde, am Ende entschied die Tordifferenz zwischen fünf punktgleichen Teams. Braga gewann zwar gegen Lazio Rom mit 1:0, allerdings fehlte den Portugiesen ein mickriges Tor zum Aufstieg. Nutznießer davon war Fenerbahce, die Türken remisierten in Midtjylland mit 2:2, was hauchdünn für den 24. Platz reichte. Punktegleich davor klassierten sich Twente und PAOK (0:2 bei Real Sociedad). Ebenfalls in den Play-Offs stehen Ajax (2:1 gegen Galatasaray), Ferencvaros (4:3 gegen Alkmaar, die Holländer sind trotz Niederlage ebenfalls weiter) sowie Pilsen, Galatasaray, und Midtjylland.
Der FC Porto gelang dank eines knappen 1:0-Erfolges gegen Maccabi Tel Aviv noch der Sprung auf Platz 16, für Elfsborg und Besiktas (0:1 in Twente) ist die Reise durch Europa damit beendet. Bereits morgen werden die K.O-Duelle ausgelost, es warten auch dort hochspannende Duelle.