San Sebastian, Alkmaar, Bukarest, Istanbul, Amsterdam, Rom, Bodø und Pilsen waren die Schauplätze für die Achtelfinal-Hinspiele in der UEFA Europa League. Insgesamt fielen in diesen acht Partien 22 Tore, hier ein kurzer Überblick.
Kein Sieg für Premier League Teams
Mit Kevin Danso war auch ein Österreicher im Einsatz, der ÖFB-Teamverteidiger musste mit Tottenham bei AZ Alkmaar aber eine 0:1-Niederlage hinnehmen. Ein Eigentor von Spurs-Akteur Bergvall brachte die Entscheidung zu Gunsten der Niederländer (18.).
Auch das zweite Team aus der englischen Premier League konnte das EL-Hinspiel nicht für sich entscheiden. Manchester United ging in San Sebastian durch ein Tor von Zirkzee zwölf Minuten nach der Pause zwar in Führung, Oyarzabal verwandelte aber einen Handelfmeter zum 1:1-Endstand (70.). Die Basken hatten in der Schlussphase den Siegtreffer mehrfach auf dem Fuß, Oskarsson brachte die Kugel allerdings jeweils nicht im Tor unter.
Rangers mit guter Ausgangslage
Einen 3:1-Auswärtserfolg feierten die Rangers, der schottische Rekordchampion setzte sich bei Fenerbahce dank eines frühen Treffers von Dessers (7.) und einem Doppelpack von Cerny (42. bzw. 81.) am Bosporus verdient durch. Das Ergebnis hätte sogar noch höher ausfallen können, zwei Treffer von Dessers zählten aufgrund ganz knapper Abseitsentscheidungen nach VAR-Intervention nicht, dennoch nehmen die Rangers einen Vorsprung von zwei Toren mit ins Rückspiel in Glasgow.
Lyon siegt auswärts ebenfalls
In der rumänischen Hauptstadt Bukarest trafen der heimische FCSB und Olympique Lyon aufeinander. Am Ende setzten sich die französischen Gäste in einer engen Partie dank zweier später Treffer des eingewechselten Fofana mit 3:1 durch (86. bzw. 89.).
Bodø/Glimt weiter auf Erfolgswelle
Der norwegische Meister Bodø/Glimt bleibt weiter die vielleicht positivste Überraschung im Wettbewerb. Das Team aus dem hohen Norden gewann gegen Conference League-Sieger Olympiacos vor den eigenen Fans klar mit 3:0. Ein Eigentor der Griechen brachte die Hausherren nach etwas mehr als einer Viertelstunde in Front, Høgh (45. Und 55.) steuerte einen Doppelpack bei.
Last-Minute-Tore lassen Römer Clubs jubeln
Lazio Rom beendete die Ligaphase auf Tabellenrang eins, das Achtelfinalhinspiel bei Viktoria Pilsen endete mit einem 2:1-Auswärtserfolg. Die Führung für die Italiener fiel nach 18 Minuten, Romagnoli köpfte aus kurzer Distanz ein. Durosinmi glich acht Minuten nach der Pause aus und lange sah es danach aus, als würde es auch dabei bleiben. Lazio musste die Schlussphase nach roten Karten gegen Rovella (77.) und Gigot (90.+3) in doppelter Unterzahl überstehen. Und dennoch waren es die Römer, die in der 98. Minute den entscheidenden Treffer erzielen konnten. Isaksen versenkte die Kugel und schockte damit die tschechischen Fans.
Ein Mitfavorit auf den Europa-League Titel ist Athletic Club Bilbao, die Basken haben mit der AS Roma aber einen überaus unangenehmen Gegner in der Runde der besten 16 Teams. Inaki Williams traf für die spanischen Gäste zur Führung (50.), Angelino erzielte nur sechs Minuten später den Ausgleich, nach der gelb-roten Karte gegen Athletic-Akteur Alvarez gelang der Ranieri-Elf in der Nachspielzeit durch Shomurodov tatsächlich noch der 2:1-Siegtreffer.
Frankfurt legt vor
Im niederländisch-deutschen Duell zwischen Ajax Amsterdam und Eintracht Frankfurt nehmen die Hessen einen 2:1-Vorsprung ins Rückspiel kommende Woche. Die Hausherren gingen durch Brobbey zwar früh in Front (10.), Larsson (28.) und Skhiri (70.) drehten die Partie allerdings noch zu Gunsten der Topmöller-Elf um.