Ein letztes Mal im Jahr 2024 waren die Clubs in der UEFA Europa League im Einsatz. Am sechsten Spieltag stachen zumindest auf dem Papier die Duelle zwischen Rangers gegen Tottenham, Lyon gegen Eintracht Frankfurt sowie Ajax gegen Lazio Rom heraus.
Remis in Glasgow
Die angesprochenen Partien sollten nicht enttäuschen. Das britische Duell verlief in Halbzeit eins torlos, nur 80 Sekunden nach Wiederbeginn brachte Igamane die Rangers verdient in Führung. Am Ende lautete der Endstand 1:1, da Joker Kulusevski eine Viertelstunde vor Schluss für die „Spurs“ erfolgreich war. Die Teams liegen nach sechs absolvierten Partien damit auf den Rängen acht und neun.
Lyon setzt sich durch
Bei Eintracht Frankfurt saß Goalgetter Marmoush zu Beginn nur auf der Bank und obwohl die französischen Gastgeber die besseren Chancen vorfand, gingen die Hessen in Führung. Knauff traf in Minute 18 nach Vorarbeit von Ekitike. Die Antwort der Hausherren folgte neun Minuten später, Cherki fälschte einen Schuss von Teamkollege Tolisso ab und somit ging es mit dem Remis in die Pause.
In der Anfangsphase der zweiten Hälfte schlug Lyon dann gleich doppelt zu, Fofana (50.) und Nuamah (54.) stellten auf 3:1 für die Franzosen. Bei Frankfurt kam dann doch noch Topscorer Marmoush aufs Feld und der Marokkaner sorgte mit seinem Anschlusstreffer noch einmal für Spannung (85.). Es blieb allerdings beim knappen Sieg für Olympique, Lyon liegt damit auf Tabellenrang vier, Frankfurt ist nach sechs Spieltagen Fünfter.
Lazio bleibt Spitzenreiter
Lazio Rom ging bei Ajax Amsterdan durch ein Tor von Tchaouna früh in Front (12.) und beim Stand von 0:1 ging es in die Pause. Nach Wiederbeginn glichen die Holländer zunächst aus, Traore war mit einem fulminanten Schuss erfolgreich (47.). Allerdings konnten sich die Hausherren nur fünf Minuten darüber freuen, denn auf der Gegenseite brachte Dele-Bashiru die Römer zum zweiten Mal an diesem Abend in Front. Routinier Pedro erzielte schließlich mit einem herrlichen Schuss das 3:1 aus Sicht der Italiener, die sich am Ende auch mit diesem Ergebnis durchsetzen konnten und damit weiter an der Tabellenspitze bleiben.
Anderlecht weiter in der Spitzengruppe
Weiterhin sehr erfolgreich bleibt der RSC Anderlecht. Die Belgier gewinnen ihr Spiel bei Slavia Prag mit 2:1 und liegen damit mit 14 Punkten auf Tabellenrang drei.
Siege für Roma und ManU
Die AS Roma gewann im Stadio Olimpico gegen Braga ungefährdet mit 3:0, für die Italiener war dies erst der zweite Sieg im laufenden Wettbewerb. Die Treffer für das Team aus der ewigen Stadt erzielten Pellegrini (11.), Abdulhamid (47.) und Hermoso (90.+1). Mit diesem Erfolg hat die Mannschaft von Trainer-Routinier Claudio Ranieri nun neun Zähler auf dem Konto.
Einen knappen – aber immens wichtigen – 2:1-Auswärtserfolg fuhr Manchester United bei Viktoria Pilsen ein. Die Tschechen gingen zwar durch Vydra kurz nach der Pause in Frong (48.), der eingewechselte Hojlund sorgte mit seinen zwei Toren (62. Bzw. 88.) allerdings noch für den Sieg der Engländer, die damit in der EL weiterhin ungeschlagen bleiben.
Malmö knöpft Galatasaray einen Punkt ab
Malmö ging gegen das Team vom Bosporus durch Botheim in Führung (24.), Jelert (43.) und Akgün (56.) antworteten und so lag Galatasaray bis kurz vor Schluss in Front. Doch die Schweden glichen durch Pena in der Nachspielzeit aus und schnappen den favorisierten Gästen doch noch einen Punkt ab.
Bilbao punktgleich mit dem Tabellenführer
Ebenfalls in der Spitze der Europa League nach dem sechsten Spieltag zu finden ist Atletic Bilbao, die Basken gewannen bereits am Mittwoch bei Fenerbahce mit 2:0 und liegen mit 16 Zählern punktegleich mit Tabellenführer Lazio Rom auf dem zweiten Platz.
Die weiteren Ergebnisse
PAOK – Ferencvaros 5:0, Olympiacos – Twente 0:0, Ludogorets – Alkmaar 2:2, Hoffenheim – FCSB 0:0, Royal Saint-Gilloise – Nizza 2:1, Maccabi Tel Aviv – RFS 2:1, Bodo/Glimt – Besiktas 2:1, Elfsborg – Qarabag 1:0, Real Sociedad – Dynamo Kiew 3:0, Porto – Midtjylland 2:0