AA

EU will Grenzen besser schützen

Flüchtlinge harren an der griechisch-mazedonischen Grenze aus. Vor allem Griechenland ist mit dem Andrang der Migranten überfordert.
Flüchtlinge harren an der griechisch-mazedonischen Grenze aus. Vor allem Griechenland ist mit dem Andrang der Migranten überfordert. ©AP
Die Frage des Tages von VN und VOL.AT: Glauben Sie, dass EU-Staaten notfalls auch von der EU gezwungen werden sollten, ihre Außengrenzen besser zu schützen?

Ein EU-Mitglied, das seine Grenzen nicht ausreichend bewacht, muss Grenzschützer aus anderen EU-Ländern akzeptieren, die diese Aufgabe übernehmen. Notfalls auch gegen seinen Willen. Das steht in einem am Dienstag in Brüssel präsentierten Entwurf eines Vorschlags der Europäischen Kommission. Er sieht vor, dass die EU-Grenzschutzagentur Frontex zu einer echten Küsten- und Grenzschutzbehörde umgebaut wird. Die EU-Staaten sollen dabei mindestens 1500 Grenzschützer bereitstellen, die in Schnelleingreiftruppen losgeschickt werden können. Deutschland und Frankreich unterstützen die Idee. Sie hat aber auch Kritik hervorgerufen. Einige EU-Staaten befürchten eine Einschränkung ihrer Souveränität.

Direktlink zur Umfrage

Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage zu Nutzerfeedback.

Ergebnis der letzten Umfrage

Finden Sie, dass die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei ausgeweitet werden sollen?

  • Ja: 10 Prozent
  • Nein: 90 Prozent

(1570 Teilnehmer)

  • VIENNA.AT
  • Frage des Tages
  • EU will Grenzen besser schützen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen