AA

EU treibt Maut-Verfahren gegen Deutschland voran

Mautsache steht, aber Bewegung dürfte nun kommen.
Mautsache steht, aber Bewegung dürfte nun kommen. ©DPA
Im seit Monaten schwelenden Streit um die Rechtmäßigkeit der Pkw-Maut in Deutschland will die EU-Kommission ihre Gangart verschärfen. Die Behörde dürfte Ende April den nächsten Schritt im laufenden Verfahren wegen Verletzung von EU-Recht tun. Geplant ist, dass sie auf eine erste Antwort der deutschen Regierung reagiert und Änderungen fordert.
Deutscher Bundestag billigte Pkw-Maut
Hitzige Diskussion: Das Maut-ABC
Weg für "Ausländer-Maut" frei
EU: Deutsche Maut rechtswidrig

Lenkt Berlin nicht ein, könnte Deutschland danach verklagt werden. Der deutsche Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will eine rasche Klärung und hatte mangelndes Tempo der Kommission kritisiert.

“Brüsseler Eurokratie blockiert seit Monaten”

“Die Brüsseler Eurokratie blockiert seit Monaten”, sagte Dobrindt heute. Es sei inakzeptabel, dass die Kommission bisher kein begründetes Mahnschreiben geschickt habe. Dies ist der Schritt, der nun für Ende April erwartet wird. Er steht aus, seit Berlin im Sommer eine erste Antwort nach Brüssel gesandt hatte. “Wir wollen einen schnellen Weg vor den Europäischen Gerichtshof – ohne weitere Verzögerungen”, betonte der Minister. Er wollte die Maut eigentlich in diesem Jahr einführen. Wegen des EU-Verfahrens legte er die Umsetzung aber auf Eis. Gesetzlich besiegelt ist die Maut bereits.

Dobrindt: “Diskriminiert niemanden”

In der Sache geht es um den Vorwurf der EU-Kommission, dass Ausländer durch die “Infrastrukturabgabe” auf Autobahnen und Bundesstraßen benachteiligt würden. Zwar sollen auch alle inländischen Autobesitzer Maut zahlen. Nur sie sollen aber bei der Kfz-Steuer entlastet werden, und zwar genau in Höhe ihrer Maut. Dass kein Inländer extra belastet werden darf, ist im schwarz-roten Koalitionsvertrag verankert. Die Maut ist ein zentrales Projekt der CSU in der deutschen Regierung.

Dobrindt bekräftigte erneut, dass das Modell den EU-Regeln entspreche. “Es diskriminiert niemanden, sondern sorgt dafür, dass sich alle Autofahrer angemessen an der Finanzierung unserer Straßen beteiligen.”

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • EU treibt Maut-Verfahren gegen Deutschland voran
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen