In einem Strategiepapier forderten die Verbraucherschutzexperten der EU- Kommission demnach, dass alle Europäer erst ab 18 Jahren Bier, Schnaps und Wein kaufen dürften.
Auch höhere Steuern zählten zu den Plänen. Kyprianous Behörde appelliere zudem an die Hersteller, alkoholhaltige Limonaden, Alcopops, vom Markt zu nehmen. In dem Strategiepapier heißt es dem Bericht zufolge, Alkoholmissbrauch sei ein gravierender Risikofaktor.
Jeder vierte Mann und jede zehnte Frau trinke so viel, dass es ihre Gesundheit gefährde. Als eine der Maßnahmen, die weltweit bereits Wirkung gezeigt hätten, führten die EU-Beamten staatliche Verkaufsmonopole nach schwedischem Vorbild an. Außerdem sympathisierten sie mit einer weiteren Senkung der Promillegrenze für Autofahrer.
Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, Peter Hahn, hält indes nichts von einer Anhebung des Alterslimits: Mit einem Verbot wird der Konsum für 16- bis 18-Jährige sogar attraktiver, sagte Hahn dem Magazin laut einer Vorabmitteilung vom Samstag.