EU-Finanzhilfe für "Opfer" russischer Sanktionen?

Nach dem russischen Importverbot für europäische Lebensmittel hilft Brüssel betroffenen Bauern. Erzeuger von knapp 20 leicht verderblichen Obst- und Gemüsesorten können EU-Hilfe beantragen. Die Brüsseler EU-Kommission hatte die Stützungsmaßnahmen bereits vergangene Woche angekündigt. Geplant sind Aufkäufe und Entschädigungen für vorzeitige Ernte oder Ernteverzicht. Landwirte können nun auch rückwirkend Unterstützung beantragen. Die Vorkehrungen gelten bis Ende November, die EU-Kommission geht von Kosten in Höhe von 125 Millionen Euro aus. Die Hilfe gilt für Erzeuger von Tomaten, Karotten, Weißkohl, Paprika, Karfiol, Gewürz- und Salatgurken, Pilze, Äpfel, Birnen, Trauben zum Verzehr, Kiwis und rote Früchte – letzteres ist ein Sammelbegriff für sieben Beerensorten.
Create your free online surveys with SurveyMonkey , the world’s leading questionnaire tool.
Die letzte Frage des Tages
Sind Sie der Meinung, dass Waffenlieferungen aus der EU an die ukrainische Armee den Konflikt in der Ostukraine beenden können?
- Ja – 88,58 Prozent
- Nein – 11,42 Prozent
578 Umfrage-Teilnehmer
(Red.)