Die Europäische Union sorge sich “um den Schutz und die Sicherheit der ausländischen Beobachter” in der Nähe der abtrünnigen Region Abchasien. Sie rufe alle Beteiligten auf, sich an die Waffenstillstandsabkommen zu halten. Alles, was ausländische Beobachter in Gefahr bringen könne, sei “nicht hinnehmbar”.
Die EU hat Beobachter nach Georgien entsandt, die über die Einhaltung der Waffenruhe wachen sollen. Russland war im August in die frühere Sowjetrepublik einmarschiert, als Georgien die abtrünnige Region Südossetien mit Waffengewalt zurückerobern wollte.
Die EU vermittelte eine Waffenruhe zwischen Russland und Georgien, die den Rückzug der russischen Armee aus georgischem Kerngebiet vorsieht. Georgien wirft der russischen Führung allerdings vor, weiterhin große Teile des Staatsgebietes besetzt zu halten. Russland erkannte Südossetien und Abchasien nach dem bewaffneten Konflikt als eigenständige Republiken an.