AA

EU: Alkoholeinkauf Grenzen gesetzt

Das höchste EU-Gericht, der Europäische Gerichtshof, hat beim grenzüberschreitenden Alkohol- und Zigaretteneinkauf in der EU enge Grenzen gesetzt.

Ein Verbraucher kann nur dann die Steuern für Wein oder Zigaretten in seinem Heimatland umgehen, wenn die Produkte aus dem Ausland für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind und von ihm selbst transportiert werden. Das urteilten die EU-Richter am Donnerstag in Luxemburg.

Hoffnungen von Verbrauchern in Hochsteuerländern wie Großbritannien, schon zu Weihnachten per Internet billig in anderen EU-Ländern einkaufen zu können, erfüllten sich damit nicht.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • EU: Alkoholeinkauf Grenzen gesetzt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen