AA

Es herrscht ein Kommen und gehen

©vmh
Viele Transfers in der VN.at Eliteliga, soviele wie noch nie.

Noch bis zum Montag, 6. Februar zur mitternächtlicher Stunde können die Dutzend Mannschaften aus der VN.at Eliteliga im Rahmen der Winterübertrittszeit den Kader für die Frühjahrsmeisterschaft verstärken. Schon jetzt sind die Kaderlisten der Eliteligavereine gehörig durcheinander gewirbelt worden und es verspricht in der zweiten Saisonhälfte viel Spannung und Dramatik.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Zwanzig Neuzugänge und mit 37 Abgängen fast doppelt soviele Kicker, welche den Klub verlassen haben, sprechen bislang eine deutliche Sprache. Immerhin könnten ab dem Sommer gleich sechs der insgesamt zwölf Eliteligavereine aus dem Ländle der wiedereingeführten Regionalliga West mit den Landesverbänden Vorarlberg, Tirol und Salzburg angehören.

Der Transferkönig ist zweifelsfrei der überlegene Spitzenreiter und RLW-Fixaufsteiger SW Bregenz. Sechs Neuen stehen bei den Schwarz-Weißen auch sechs Abgänge gegenüber. Innenverteidiger Petar Dodig (27/vereinslos) und Ricardo Souza Oliveira (22/Hittisau) sollen in der Abwehr und in der Offensive in Bregenz die Qualität noch mehr anheben. Der in Bregenz ausgemusterte Stürmer Junior Delcio Soares Cordeiro (29) wechselt zum Vorarlbergligaklub Fußach. Der Rheindeltaklub machte das Rennen gegenüber Mitstreiter Lauterach. Trotz einem eineinhalbjährigen Vertrag hat der 33-fache Nachwuchsnationalspieler von Ungar, Martin Majnovits (22) ohne ein Spiel und Training in Bregenz zu besteiten die Schwarz-Weißen in Richtung seiner Heimat zum Zweitligaklub Pecsi schon wieder verlassen. In Bregenz ist man auf der Suche nach einem neuen Cotrainer noch nicht fündig geworden. Wer ab dem Frühjahr auf der Betreuerbank an der Seite von Neocoach Andreas Heraf (55) Platz nehmen wird, ist noch offen. Das Einkaufsprogramm ist in Bregenz noch nicht abgeschlossen, ein neues Trio soll noch verpflichtet werden.

Aufstiegsaspirant Lauterach holt von Ligakonkurrent Hohenems den Verteidiger Stjepan Drobnak (24) und Stürmer Kristijan Dulabic (24). In Rotenberg tut der Abgang von Libero Sebastian Inama (28) verdammt weh. Der Linksfüßer macht im Frühjahr eine Weltreise und steht den Wäldern nicht zur Verfügung. FC Dornbirn Leihgabe und „Flügelflitzer“ Aaron Fontain (19) soll in Röthis Marco Wieser (21) ersetzen.

Neu bei den Vorderländern ist Wendelin Seher (21), der sein US-Studium beendet hat und ins Ländle zurückkehren wird. In Göfis kommt es trotz einer Zusage nicht zu einer Rückkehr von Andre Luis Viana de Matos (26). Der starke Brasilianer bleibt in seiner Heimat und verstärkt nicht die Spiegel-Truppe.

Der Dornbirner SV hat mit dem Deutschen Jakob Pfahl (19) einen neuen Angreifer an Land gezogen. Der 1,95 Meter große Stürmer soll den Haselstaudern nach dem Karriereende von Kapitän Julian Schelling (30) zu vielen Treffern im Frühjahr verhelfen. Das Schlusslicht Admira Dornbirn verzeichnet mit Kilian Madlener (22) einen Neuzugang. Dafür hat Mittelfeldspieler Dragan Klincov (21) mit Regionalliga Mitte Topklub Union Gurten in Oberösterreich eine neue Herausforderung gefunden. „Bin von meiner Qualität überzeugt und will mich in Gurten durchsetzen und zum Stammspieler werden. Es ist eine gute Station in meiner aktiven Laufbahn, sportlich absolut die richtige Entscheidung“, sagt Dragan Klincov zu den „VN“. TK

  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • Es herrscht ein Kommen und gehen