AA

Es geht um die Zukunft und dich!

Verteilt auf dem gesamten Erlebnisberg Golm gibt es zwei Tage lang inspirierende Wanderungen, Dialoge und Erlebnisse. Fotos: Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH, Patrick Säly
Verteilt auf dem gesamten Erlebnisberg Golm gibt es zwei Tage lang inspirierende Wanderungen, Dialoge und Erlebnisse. Fotos: Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH, Patrick Säly
Willkommen beim MARAY Festival am Erlebnisberg Golm

FRISCHE IMPULSE. Nach dem großen Erfolg der Premiere im vergangenen Jahr verwandelt sich der Erlebnisberg Golm vom 1. bis 3. September erneut in einen bunten Hotspot der Nachhaltigkeit. „Mit dem MARAY Festival setzen wir uns für eine nachhaltige Zukunft ein. Auf der Suche nach frischen Impulsen für eine Bergwelt, wie wir sie unseren Kindern und Kindeskindern vermachen wollen“, bringt Judith Grass, Geschäftsführerin von Golm Silvretta Lünersee Tourismus, die Idee hinter diesem besonderen Festival auf den Punkt. MARAY – das sind Vorträge, Wanderungen, Dialoge und ganz viel Erlebnis. Am Freitag, dem 1. September, startet das Programm mit einem Keynote- Vortrag im illwerke vkw Zentrum Montafon in Vandans. Der bekannte Meteorologe, Klimaforscher und Bestsellerautor Andreas Jäger spricht an diesem Abend über die Zukunft der Alpen und gibt seine Antwort auf die Frage, ob wir den Klimawandel noch stoppen können. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion wird er sich zusammen mit weiteren Expertinnen und Experten u. a. mit den speziellen Auswirkungen des Klimawandels auf Vorarlberg auseinandersetzen.

Auf den Spuren des Klimawandels

Mit spannenden Führungen und Wanderungen geht es am Samstag, dem 2., und Sonntag, dem 3. September 2023, auf dem Erlebnisberg Golm weiter. So können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an beiden Tagen auf eine faszinierende Tour durch den Wald begeben oder „Golmi“ und „Golmine“ bei ihrem Abenteuer begleiten, den Klimawandel in den Bergen zu verstehen. An beiden Tagen wird zudem zu einem Gondel-Talk, zur Alpenkräuterwanderung sowie zu einem kreativen Workshop für die kleinen Festivalbesucher(innen) eingeladen. Zwei weitere Wanderungen führen am Sonntag, dem 3. September, in den Lebensraum Moor sowie in die Flora und Fauna der Alpen. Bei allen Programmpunkten immer im Mittelpunkt: die nachhaltige Zukunft der Montafoner Bergwelt. „Mit MARAY geht es uns darum, wertvolle Impulse zu setzen und auf die Einflüsse des Klimawandels aufmerksam zu machen. Jedoch nicht mahnend oder mit erhobenem Zeigefinger, sondern optimistisch und lösungsorientiert“, erläutert Judith Grass. Die Geschäftsführerin von Golm Silvretta Lünersee Tourismus ist überzeugt: „Gemeinsam können wir die Veränderung sein, die es für die Zukunft unserer Bergwelt braucht.“

Klimaforscher Andreas Jäger eröffnet das MARAY Festival mit einer Keynote im illwerke vkw Zentrum Montafon.

Wissenswertes

MARAY Festival – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft unserer Bergwelt
1. bis 3. September 2023
Freitag, 1. 9. 2023, 19 Uhr, illwerke vkw Zentrum Montafon

Vandans: Keynote mit Andreas Jäger und anschließende Podiumsdiskussion, Eintritt: 10 Euro (der gesamte Erlös kommt dem „turn to zero“-Klimaschutzprojekt „Kommunales Wiederaufforsten in Nicaragua“ zugute.) Begrenzte Teilnehmer(innen)zahl, jetzt Ticket sichern!

Samstag, 2. 9., und Sonntag, 3. 9.: Festival mit spannenden Führungen, inspirierenden Vorträgen und Wanderungen am Erlebnisberg Golm. Ohne Voranmeldung, Eintritt frei!

Weitere Infos und Programm unter maray-festival.at

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Es geht um die Zukunft und dich!
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen