AA

Erwin Pröll als NÖ Landeshauptmann wieder gewählt

Erwin Pröll (V) ist am Donnerstag - ein Monat und einen Tag nach der NÖ-Wahl vom 9. März - in der konstituierenden Sitzung des NÖ Landtages als Landeshauptmann wieder gewählt worden. Auf ihn entfielen bei vier Streichungen 52 der 56 abgegebenen Stimmen.

Die Grünen hatten im Vorfeld angekündigt, den seit Oktober 1992 amtierenden Landeshauptmann nicht zu wählen. Vor fünf Jahren hatte Pröll 55 Stimmen erhalten.

Bei der Wahl der Landeshauptmann-Stellvertreter entfielen auf Ernest Gabmann (V) 51 (im Dezember 2004 waren es alle 56), auf den neuen Mann an der Spitze der SPÖ, Josef Leitner, 44 Stimmen – letztlich die wenigsten aller Regierungsmitglieder. Die Ergebnisse bei den Landesräten: Wolfgang Sobotka (V) 48 (43), Josef Plank (V) wie zuletzt alle 56, Johanna Mikl-Leitner (V) 51 (38), Petra Bohuslav (V) 55, Gabriele Heinisch-Hosek (S) 52 und Barbara Rosenkranz (F) 45.

Vor fünf Jahren waren die damalige LHStv. Liese Prokop (V) und Plank einstimmig gewählt worden. Bohuslav durfte sich im Dezember 2004 über alle 56 Stimmen freuen. “Neulinge” in der nunmehrigen Landesregierung sind die Mitglieder von SPÖ und FPÖ. Das sechsköpfige Team der ÖVP ist unverändert geblieben.

Zum Auftakt der konstituierenden Sitzung war das Landtagspräsidium bestellt worden. Der neue Präsident Johann Penz (V) wurde mit 54 Stimmen gewählt. Er folgt auf Edmund Freibauer (V), der das Amt zehn Jahre innehatte. Auf Herbert Nowohradsky (V) als Zweiter und auf Alfredo Rosenmaier (S) als Dritter Präsident entfielen jeweils 52 Stimmen.

Die Mandatsverteilung im neuen NÖ Landtag: V 31 (31), S 15 (19), F 6 (2), G 4 (4). Damit sind erstmals alle vier Parteien mit Klubstärke (mindestens vier Mandate) vertreten.

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Erwin Pröll als NÖ Landeshauptmann wieder gewählt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen