Erstmals auch in Vorarlberg: Ninja School Cup

Ziel des Ninja-Sports ist es, einen unbekannten Parcours mit verschiedensten Hindernissen schnellstmöglich und fehlerfrei zu bewältigen. So wird mit unterschiedlichen kreativen und experimentellen Elementen auf attraktive Art und Weise die Kondition und Koordination gefördert. Den Ninja-Sport zeichnet außerdem ein spannender Nervenkitzel und der Zusammenhalt der Sportlerinnen und Sportler aus, denn angetreten wird in Klassenteams. Beim Landesfinale werden in weiterer Folge die qualifizierten Klassen jeweils durch die zwei besten Mädchen und Jungs vertreten.
Spannende Meisterschaft im Bezirk Bregenz
Nach den Austragungsorten Hohenems und Rankweil trafen sich 34 teilnehmende Klassen mit rund 400 Schülerinnen und Schülern aus Egg, Hörbranz, Hard sowie der gastgebenden Mittelschule Wolfurt zur Bezirksmeisterschaft Bregenz in der Hofsteigsporthalle. Den ganzen Tag über herrschte beste Stimmung. Die Lehrerteams der einzelnen Schulen bereiteten die Sportlerinnen und Sportler seit Wochen auf die Meisterschaft vor. Zum Üben wurden eigene Parcours entwickelt, denn wie beim Ninja Warrior-Bewerb üblich, wird der zu bewältigende Parcours erst am Wettkampftag enthüllt.
16 Teams im Einsatz
Der Bezirk Bregenz wird mit sieben Klassenteams beim großen Finale am 17. Mai in Feldkirch Gisingen vertreten sein. Insgesamt treffen dort 16 Mannschaften aufeinander. Man darf also gespannt sein, welche Vorarlberger Klasse den Sieg mit nach Hause nimmt. Zudem gilt es auch, die Vertreterin und den Vertreter für die österreichische Meisterschaft der 10- bis 14-Jährigen zu ermitteln. Sportunion-Präsident Simon Tschann freut sich sehr, dass bereits im ersten Jahr der Kooperation mit dem Vorarlberger Schulsport über 900 Jugendliche beim Ninja School Cup dabei sind und sich vom Ninja-Fieber haben anstecken lassen.
Umfrage: Warum gefällt dir der Ninja School Cup so gut?
Die Drop-Out-Rate aus Sportvereinen ist bei Jugendlichen ab einem Alter von 14 Jahren leider sehr hoch. Mit Trendsportarten wie „Ninja Warrior“ wollen wir diesem negativen Trend effektiv entgegenwirken.
Sebastian Gmeiner, Sportunion
Dieser Bewerb ist einfach voll cool. Ich kenne „Ninja Warrior“ natürlich aus dem Fernsehen, aber seit wir es in der Schule trainiert haben, bin ich noch ein größerer Fan. Es macht einfach viel Spaß.
Tobias, Mittelschule Hörbranz, Klasse 1c
Ich finde den Wettkampf heute einfach klasse. Aber ich muss schon sagen, dass man für den Parcours sehr sportlich sein muss. Das Hanteln durch die Ringe war beispielsweise sehr schwer und anstrengend.
Jovana, Mittelschule Wolfurt, Klasse 4c