Erstes e-Moped-Sharing "goUrban" in Wien

Nachdem vor kurzem das Investment gesichert wurde, folgt mit dem 18. September der offizielle Launch von goUrban in Wien: “Wir freuen uns riesig. Seit über einem Jahr haben wir auf diesen Tag hingearbeitet. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir mit unserem e-Moped – Sharing Angebot Wien eine moderne & umweltfreundliche Verkehrsalternative anbieten.”, so Michael Lenz, Gründer von goUrban. Die e-Mopeds sind einfach per Android oder iOS App anmietbar. Die ersten Roller sind seit Montag, 18. September, verfügbar. Ende September wird die Flotte auf fünzig Roller ausgebaut sein. Die Verrechnung erfolgt hierbei minutenweise. Pro Minute werden 0,21€ verrechnet, jedoch höchstens 20,00€ täglich.
E-Mopeds in den Bezirken 1-9 und 18
Das Geschäftsgebiet befindet sich zur Zeit in den Bezirken 1-9 und 18, mit ausgewählten Spots außerhalb des Gürtels wie z.B. das Schloss Schönbrunn, das Krapfenwaldbad oder die Donauinsel. Innerhalb dieses Gebiets können die Roller jederzeit angemietet und abgestellt werden. Die für die e-Mopeds benötigten Akkus werden vom goUrban-Team ständig mobil ausgetauscht.
E-Moped-Sharing als umweltfreundliche Alternative
“In Städten kommt es zu immer mehr Staus und starken Belastungen für die Umwelt. Zudem werden private Kraftfahrzeuge in Großstädten selten effizient genutzt, was zu unnötig hohen Kosten führt”, führt Gründer Jonathan Gleixner aus.
Neben dem Aspekt des Umweltschutzes ist auch die Zeitersparnis im Gegensatz zum Autoverkehr, ein Aspekt der e-Mopdes. Der Plan von goUrban ist es, die Flotte stärker auszubauen und damit dann auch schrittweise das Geschäftsgebiet zu erweitern.