Wie Temelin-Sprecher Milan Nebesar am heutigen Freitag gegenüber der APA bestätigte, werde das Personal schon ab dem morgigen Samstagnachmittag schrittweise die Reaktorleistung senken. Der Grund für die Abschaltung sei die „Ausnutzung der Restkapazität des Brennstoffes für die Stromherstellung im ersten Monat des nächsten Jahres“ sowie die Erzielung eines „optimalen Einsatzes aller Produktionsanlagen des Tschechischen Energiekonzerns (CEZ), damit man verlässliche Stromlieferungen in diesem kältesten Monat des Jahres garantieren könnte“.
Im Dezember werde man am ersten Block einige geplante Revisionsarbeiten durchführen. In Vollbetrieb sollte die Anlage dann Anfang Jänner 2003 genommen werden, und Anfang Februar werde man den Block wieder – für mehr als zwei Monate – abschalten. Diese Pause werde für den Austausch eines Viertels der Brennstäbe im Reaktor genutzt, erklärte Nebesar. Die Leistung des ersten Blocks lag am Freitagvormittag noch bei 82 Prozent und die Turbine lieferte etwa 800 Megawatt ans Netz.
Im zweiten Energieblock, dessen Inbetriebnahme seit Wochen mit Problemen an der Turbine konfrontiert wird und weiterhin abgeschaltet bleibt, habe man schon alle erforderlichen Messungen beendet, auf Grund derer die Ergebnisse eine „erweiterte Kontrolle“ des dritten Niederdruckteiles der Turbine beschlossen worden sei. Diese Messungen sollen im Lauf der kommenden drei bis vier Tage durchgeführt werden, teilte der Sprecher mit.