AA

Erster Sahara-Staub des Jahres erreichte Europa

Der erste Sahara-Staub des Jahres ist über Europa.
Der erste Sahara-Staub des Jahres ist über Europa. ©APA/dpa/Karl-Josef Hildenbrand (Archivbild)
Zum ersten Mal in diesem Jahr hat der EU-Atmosphärendienst Copernicus eine große Menge Sahara-Staub über Europa festgestellt.

"Die typische Auswirkung ist ein roter oder orangener Himmel, aber es gibt auch das Potenzial von Auswirkungen auf die Luftqualität am Boden, besonders in Portugal und Spanien", sagte der leitende Wissenschafter des EU-Atmosphärendiensts Copernicus, Mark Parrington, am Dienstag. Bei der Iberischen Halbinsel ist der Staub laut Copernicus bereits eingetroffen.

Sahara-Staub könnte in den kommenden Tagen Mittel- und Osteuropa erreichen

Der Sahara-Staub aus Nordafrika könnte bereits in den kommenden Tagen Mittel- und Osteuropa erreichen, nachdem er die Iberische Halbinsel und Frankreich überquert hat, wie aus Copernicus-Vorhersagen hervorgeht.

Die Auswirkungen von Sahara-Staub könnten die menschliche Gesundheit und den Energiesektor beeinträchtigen, hieß es in der Mitteilung weiter. So könnten etwa Allergien verstärkt werden. Die Staubpartikel in der Atmosphäre könnten auch die Generierung von Solarenergie beeinträchtigen.

Der Atmosphärenüberwachungsdienst ist eine von mehreren Komponenten des Copernicus-Programms der Europäischen Union. Es stellt unter anderem aus Satellitenbildern gewonnene Daten zu den Bereichen Atmosphäre, Meere, Land, Klimawandel, Sicherheit und Energie zur Verfügung.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Erster Sahara-Staub des Jahres erreichte Europa
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen