AA

Erste US-Soldaten aus Europa

Für einen möglichen Irak-Krieg sind die ersten in Europa stationierten US-Soldaten zu Stützpunkten an den Persischen Golf verlegt worden.

Mehr als 200 Soldaten der US-Kampflugeinheit Spangdahlem in der Eifel (Deutschland) starteten am Sonntagmorgen in einer zivilen Maschine in die Region. Es gelte, Saddam Hussein zu entwaffnen und zu stürzen, gab der Kommandant des 52. Jagdgeschwaders, Oberst Stephen Mueller, als Marschbefehl mit auf den Weg.

Die Militärs werden für die Instandhaltung, Wartung und Aufmunitionierung der Kampfjets vom Typ F 16 eingesetzt. Die Kampfflugzeuge und weitere Gerätschaften sollen innerhalb von zwei Monaten ebenfalls von der Eifel in die Golfregion verlegt werden. Insgesamt werden von der Airbase mehr als 500 Soldaten entsandt. „Wir sind nicht am Rande eines Krieges, sondern rechnen noch mit einer friedlichen und diplomatischen Lösung“, sagte Mueller bei der Verabschiedung der Männer und Frauen. Die Mission werde aber mehrere Monate dauern.

Wo genau die Truppen stationiert sein werden, wurde nicht bekannt. Die Einheiten des 52. Jagdgeschwaders waren bereits in der Vergangenheit in Krisenregionen im Einsatz, etwa beim letzten Golfkrieg und im Balkan. Von den mehr als 14.000 Beschäftigten in Deutschlands größter US-Kampfflugeinheit sind etwa 5.000 Soldaten.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Erste US-Soldaten aus Europa
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.