Erste Präsidentschaftsdebatte 2024 LIVE: Was Sie vor Biden vs. Trump wissen müssen
Darum geht's:
- Live-Übertragung der Debatte Biden vs. Trump auf CNN
- Themen: Migration, Wirtschaft, Abtreibungsrecht, Außenpolitik
- Knappes Rennen laut Umfragen mit leichtem Vorsprung für Trump
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, um 3 Uhr (MESZ), stehen sich US-Präsident Joe Biden und Ex-Präsident Donald Trump in der ersten Präsidentschaftsdebatte 2024 gegenüber. Die Debatte wird live auf CNN übertragen und von den renommierten Journalisten Jake Tapper und Dana Bash moderiert. Das TV-Duell markiert wohl den ersten entscheidenden Moment im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahl im November 2024.
Wichtige Fakten:
- Datum und Uhrzeit: Freitag, 03:00 Uhr MESZ
- Moderatoren: Jake Tapper und Dana Bash
- Sender: CNN
- Ort: CNN-Studio in Atlanta, Georgia
- Debattenregeln: Mikrofone werden stumm geschaltet, wenn die Kandidaten nicht sprechen. Kein Studiopublikum. Die Kandidaten dürfen nur einen Stift, einen leeren Notizblock und eine Flasche Wasser an ihre Redepulte mitnehmen.
CNN: Joe Biden vs. Donald Trump
Wo und wie man das TV-Duell Biden gegen Trump sehen kann?
- In Österreich überträgt ORF III die erste Präsidentschaftsdebatte zwischen Joe Biden und Donald Trump in der Nacht von Donnerstag, 27. Juni, auf Freitag, 28. Juni, ab 2.45 Uhr. Die Sendung, unter dem Titel "Biden gegen Trump - Das erste TV-Duell", wird live ausgestrahlt und simultan übersetzt. ORF III bietet zudem eine Wiederholung um 7.35 Uhr an. Die Debatte kann auch über ORF ON online verfolgt werden.
- In Deutschland können Zuschauer das Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten auf dem Sender Phoenix verfolgen, ebenfalls ab 2.45 Uhr deutscher Zeit. Phoenix bietet zusätzlich einen kostenlosen Livestream, ebenso gibt es einen Stream in der ARD-Mediathek. Für diejenigen, die CNN empfangen können oder über einen VPN-Client verfügen, besteht die Möglichkeit, die Debatte direkt über den US-Sender CNN zu verfolgen.
- So kann man Trump gegen Biden auf CNN ansehen
Die Ausgangslage: Sowohl Joe Biden als auch Donald Trump betreten die Debattenbühne mit niedrigen Zustimmungswerten. Etwa 6 von 10 Amerikanern haben eine negative Meinung über beide Kandidaten. Trotz ihrer Unbeliebtheit sehen viele Anhänger beider Lager die Debatte als entscheidenden Test.

Umfrageergebnisse: Aktuelle Umfragen zeigen ein knappes Rennen zwischen den beiden Kandidaten. Laut einer neuen Umfrage der New York Times/Siena College liegt Trump mit 48% vor Biden mit 44%. Eine Umfrage von Quinnipiac University zeigt ebenfalls einen Vorsprung für Trump mit 49% zu 45%. Im Gegensatz dazu sieht eine Umfrage von Leger Biden mit 43% vor Trump mit 41%.
Bedeutung der Debatte: Eine Umfrage des Associated Press-NORC Center for Public Affairs Research zeigt, dass viele Amerikaner die Debatte als wichtig für die Wahlkampagnen beider Kandidaten ansehen. Rund 6 von 10 US-Erwachsenen planen, die Debatte live zu verfolgen, in Clips anzusehen oder Kommentare darüber in den Nachrichten oder in sozialen Medien zu lesen. Die Mehrheit der Demokraten (55%) hält die Debatte für sehr wichtig für Bidens Erfolg, während 51% der Republikaner dies für Trumps Erfolg sagen.

Themen der Debatte: Die Themen der Debatte werden voraussichtlich Migration, Wirtschaft, Abtreibungsrecht und Außenpolitik sein. Trump wird Bidens Wirtschaftspolitik und Migration kritisieren, während Biden Trumps Umgang mit dem Abtreibungsrecht und seine außenpolitischen Positionen angreifen wird.
Vorbereitung der Kandidaten: Bidens Team hat sich intensiv auf die Debatte vorbereitet. Biden hat sich seit vergangenem Donnerstag in Camp David, dem Landsitz der US-Präsidenten, zurückgezogen, um sich auf die Debatte vorzubereiten. Für sein Training lässt Biden einen seiner Berater den Trump mimen. Trump hingegen hat ein weniger strukturiertes Training absolviert, sich jedoch mit Senatoren und potenziellen Anwärtern auf die Vizepräsidentschaftskandidatur umgeben, um mit ihnen über voraussichtliche Themen des TV-Duells zu diskutieren. Donald Trump indes soll sich weniger strukturiert auf das TV-Duell mit Joe Biden vorbereitet haben und verlässt sich wohl auf seine Sprüche und sein Improvisationstalent.
Besondere Herausforderungen: Beide Kandidaten sind in der Zwischenzeit vier Jahre älter geworden. Biden ist 81 Jahre alt und Trump 78 Jahre alt. Stimmen, die sagen, dass ihr Alter zunehmend zum Problem werde, gibt es immer mehr. Biden muss in der Debatte zeigen, dass er geistig fit genug ist, um das Amt des Präsidenten auszuüben. Trump muss beweisen, dass er nach dem Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 und seiner jüngsten Verurteilung im Schweigegeldprozess vertrauenswürdig ist.
Erwartungen und Zuschauerinteresse: Etwa 6 von 10 Erwachsenen in den USA planen, die Debatte live zu verfolgen, in Clips anzusehen oder Kommentare darüber in den Nachrichten oder in sozialen Medien zu lesen. Viele Amerikaner sehen die Debatte als wichtigen Test für ihre Kandidaten oder einfach als ein Spektakel, das man nicht verpassen sollte.
Fazit: Die erste Präsidentschaftsdebatte zwischen Joe Biden und Donald Trump verspricht ein spannendes und entscheidendes Ereignis im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahl 2024 zu werden. Mit hohen Erwartungen und einem engen Rennen zwischen den beiden Kandidaten wird die Debatte aufmerksam verfolgt werden. (VOL.AT)